Die Freie Wählergemeinschaft organisierte zum Ferienprogramm eine Wanderung vom Kindergarten zur Außenstelle von "Gut Aiderbichl" und bot den über 40 Mädchen und Buben besondere tierische Einblicke. Durch die Außenstelle führte Leiter Michael Meckl junior mit seinem gleichnamigen Vater.
Neben den Ziegen, Schafen und Tauben fand der Nachwuchs vor allem an den Ponys und Miniponys Gefallen, die sich auf zahlreiche Streicheleinheiten freuen durften. Anfassen war ausdrücklich erlaubt. Beim Rundgang schlossen die Kinder alle vierbeinigen Aiderbichl-Bewohner ins Herz. Jedes der rund 170 Tiere darf laut Michael Meckl hier alt werden und mit einem Wohlgefühl-Programm den Rundum-Service genießen.
Spannend waren die vielen Geschichten der Tiere vom Gnadenhof. Die Erlebnisse handelten von einer ausgebüxten Kuh, von Rindern, die vor dem Metzger flüchteten und von Tieren, die ein neues Zuhause suchten. Beim anschließenden Dosenwerfen kam Wettkampfstimmung auf und an einem weiteren Stand durfte sich jeder über ein Glitzertattoo freuen. Mächtig Spaß bereitete vor allem das Hüpfen auf einen Heuhaufen und spannend waren die vielen Geschichten der Tiere vom Gnadenhof.
Gegründet wurde Aiderbichl 2001 durch Michael Aufhauser im österreichischen Henndorf am Wallersee und gemeinsamen mit Dieter Ehrengruber erfolgte der Aufbau von inzwischen 26 Höfen und Gütern, darunter seit 2013 auch die Außenstelle Eslarn. Zum Abschluss des Ferienprogramms spendierte die FWG und die Aiderbichlfamilie der Kinderschar Getränke, Brezen und Gebäck. Gutsleiter Meckl überraschte jedes Kind mit einer kleinen Aiderbichl-Tasche mit roten Shirts. Die Kinder schwärmten noch beim Nachhauseweg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.