Immer wieder wird die Feuerwehr Eslarn zu Einsätzen alarmiert und muss bei Bränden, Katastrophen, Unfällen oder vollgelaufenen Kellern helfen oder Veranstaltungen absichern. Dabei stemmten die Feuerwehrfrauen und -männer allein 2021 acht Brände, zwölf technische Hilfeleistungen, 17 Übungen und 18 sonstige Einsätzen und legten mit den Einsatzfahrzeugen 3368 Kilometer zurück. Das teuerste Feuerwehrfahrzeug nutzt jedoch nichts, wenn keine Freiwilligen damit ausrückt. Deshalb ist die Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr so wichtig.
Da die Wehr auf verlässliche und engagierte Mitglieder angewiesen ist, lud die Jugendfeuerwehr nach dem Motto "Mach mit und schau vorbei" zu einem Schnuppertag ein. Der Nachwuchs erfuhr im und außerhalb des Feuerwehrhauses in Theorie und Praxis den Aufbau, die Organisation und Tätigkeiten ihrer Heimatfeuerwehr. Die Kommandanten Georg Rauch und Markus Lehner begrüßten zwölf interessente Jugendliche und die Jugendwarte Janine Krämer, Florian Lindner und Sebastian Wild zeigten anhand einer Präsentation einige Übungen, Ausflüge und Leistungsprüfungen.
Auch eine kleine Feuerwehrübung und das Handhaben der Gerätschaften waren Thema. So wurden die Löschfahrzeuge vorgestellt und die vielfältige Beladung erklärt. Die Jugendlichen übten auch das Ausrollen von Schläuchen und das Erkennen von Gegenständen. Außerdem gab es eine Vorführung einer Schutzausrüstung mit Atemschutzgerät und eine Schauübung zum Thema "Wasseraufbau". Dabei wurde deutlich, dass die Feuerwehr zwar eine freiwillige Aufgabe ist, für die Mitglieder aber auch bestimmte Anforderungen gelten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.