Die Mitglieder-Gemeinden der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) Brückenland Bayern-Böhmen, Naturparkland Oberpfälzer Wald und Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit (Ikom) aus dem Stiftland wollen gemeinsam an einem Strang ziehen und Potenziale nutzen. So ist zum Beispiel am 28. April 2024 erstmals ein gemeinsamer Radlersonntag geplant. Am Sonntag trafen sich Vertreter mehrerer ILE-Kommunen zu einer Testfahrt auf dem Bockl.
Zum Proberadeln konnte Regionalmanagerin Franziska Hufnagel vom Naturparkland am Eslarner Kommunbrauhaus besonders Bürgermeister Reiner Gäbl, den Geschäftsleiter Georg Würfl und die Quartiermanagerin Petra Brenner begrüßen. "Wir wollen die Teilstrecke testen, die auch beim Radlersonntag 2024 befahren wird und damit gleichzeitig den bevorstehenden Radlersonntag öffentlichkeitswirksam ankündigen", informierte die Regionalmanagerin aus Vohenstrauß.
Bei Nebel ging es in Richtung Floß. Entlang des Bockls schlossen sich die Bürgermeister Rainer Rewitzer aus Pleystein, Andreas Wutzlhofer aus Vohenstrauß, Martin Frey aus Niedermurach, 2. Bürgermeister Peter Gold aus Tirschenreuth und 3. Bürgermeister Ewald Zetzl aus Waidhaus an. Zudem kamen von IKom Stiftland Markus Frank, Wolfgang Kaiser und Jasmin Kasecker, von ILE Naturparkland Kerstin Scheibl und vom Brückenland Christian Karl hinzu.
In Floß begrüßte nach rund 35 Kilometern Bürgermeister Robert Lindner als Vorsitzender der ILE Naturparkland die Gruppe. Im Gasthof "Zum Weißen Rössl" stand eine Einkehr und ein lockerer Austausch zum gegenseitigen Kennenlernen auf dem Programm. "Auch weitere mögliche Kooperationen wurden erörtert", informierte Hufnagel. Die Organisatoren hoffen jetzt schon auf viele Teilnehmer zum Radlersonntag 2024.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.