Eslarn
15.07.2019 - 10:44 Uhr

Schlossberg erwacht zum Leben

Die Werkstattmusikanten bieten beim Schlossbergfest am Samstag, 20. Juli, stimmungsvollen Sound. Außerdem gibt es extra gebrauten Urtrunk und die CSU-Mitglieder servieren mit der Jungen Union kulinarische Köstlichkeiten.

Die Werkstattmusikanten und die Mitglieder der CSU und JU um Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht laden zum Fest auf dem Schlossberg. Bild: gz
Die Werkstattmusikanten und die Mitglieder der CSU und JU um Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht laden zum Fest auf dem Schlossberg.

Die Werkstattmusikanten und die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes und der Jungen Union beleben am Samstag, 20. Juli, ab 15 Uhr die geschichtliche Kulisse am historischen Schlossberg. Der Schlossberg war früher eine magische Kultstätte mit Geschichten um mittelalterliche Regenten und hat eine traditionelle Bierkultur. Das kommende Fest soll diese Geschichte zum Leben erwecken. Die Mitglieder der Blasmusik, der CSU und der JU packten beim Aufbau der Holzbühne mit an und trafen sich auch zur Bierprobe, um sich vom tadellosen Geschmack und der Süffigkeit des Urtrunks zu überzeugen. Mit anwesend war CSU-Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht, der das Festgelände am Schlossberg und den Urtrunk als beste Garanten für ein gelungenes Bierfest bezeichnete.

Garant für ein unterhaltsames Verwöhnprogramm sind die Werkstattmusiker um ihren Leiter Marco Procher. Bestens vorbereitet ist das Organisationsteam mit Kesselfleisch mit Sauerkraut, Steaks, Bratwürste, Lachs- und Fischsemmeln und für die Jungen und Junggebliebenen gibt es Pommes Frites. Am Nachmittag gibt es zu Kuchen entweder Kaffee, Tee oder andere Getränke. Die Werkstattmusikanten, die Brauerei, die CSU und JU bieten den Gästen und der Bevölkerung am Schlossberg mit dem seit Jahrhunderten bestehenden Baumbestand und den in Stein gehauenen Bierkellern bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen am Samstag ab 15 Uhr ausgiebig die Gelegenheit zu einer musikalischen und kulinarischen Reise in die urgemütliche Eslarner Gastfreundschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.