"Schlossberger" aus Eslarn feiern Jubiläum mit einem begeisterten Publikum

Eslarn
26.07.2023 - 09:51 Uhr

Zahlreiche Musikfreunde erfreuen sich zwei Stunden lang an der böhmisch-bayerischen Blasmusik der Eslarner "Schlossberger". Seit mittlerweile 45 Jahren sind sie fester Bestandteil der Eslarner Musiklandschaft.

Die Blasmusik ist für Albert Grießl von den "Schlossbergern" "das Feuer von morgen". Ein wahres Feuerwerk an musikalischen Klängen brannten die Eslarner "Schlossberger" nun auch anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark ab. Die zweistündige Serenade fand großen Anklang und die Eslarner sowie Gäste aus der Umgebung lauschten mit Freude der bayerisch-böhmischen Blasmusik. Ein rühriges Arbeitsteam versorgte die Besucher mit Bratwurstsemmeln und Bier.

An die mehr als vier Jahrzehnte und ersten musikalischen Klänge im Jahr 1978 erinnerte zu Beginn Gesamtleiter Albert Grießl. "In Eslarn spielt bereits 300 Jahre die Musik, und ein Sechstel davon die Schlossberger." Einer der Mitgründer war laut Grießl der damals zwölfjährige Stefan Reindl, der nach 45 Jahren heute noch als Flügelhornbläser dabei ist. Den ersten Schliff und den symbolischen Schlüssel zu den Bierzelten erhielt die Kapelle von Rolf Karl. "Ab da ging's mit der Musik aus der Heimat steil bergauf, und seit 1984 sind wir nicht nur beim Gäubodenfest in Straubing vertreten." Ein Dank für die Treue zur Kapelle ging an alle Instrumentalisten und Sänger sowie an Tontechniker Andreas Fritsch. Mit Sängerin Lisa Grießl und Klarinettistin Katrin Ferstl mischen sich auch zwei Frauen unter die Männerwelt.

Die 18 Instrumentalisten und Sänger starteten im Kurpark mit dem Egerländer Marsch „Gruss an Böhmen“ und im ersten Teil folgte das Marschlied "Im Rosengarten von Sanssouci". Mit der gesungenen Polka "Auf die Vogelwiese ging der Franz" erinnerten Instrumentalisten und Sänger insbesondere an Ernst Mosch und die Original Egerländer Musikanten.

Zur besonderen Freude von Sängerin Lisa Grießl und Sänger Norbert Roßmann sind im umfangreichen Repertoire die Polkas "Liebling, ich hab dich tanzen gesehen", "Frag mich nie" und der Walzer "Sommernacht in Prag" enthalten. "Es ist sehr schön, dass auch nach 45 Jahren die Plätze immer voll besetzt sind und das Interesse an den Schlossbergern stets hoch bleibt – und dass ich in meinem mittlerweile zehnten Jahr in der Kapelle einen Teil zum musikalischen Erfolg beitragen darf", stellte Thomas Grießl als jüngster Musiker erfreut fest. Der musikalische Abend endet mit "Bis bald auf Wiedersehn" und den Zugaben "Böhmische Liebe" und "Böhmischer Traum".

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.