Ernst Mosch war ein leidenschaftlicher Musiker. Er wurde am 7.11.1925 im böhmischen Zwodau, dem heutigen tschechischen Svatava, geboren. Zu seinem 100. Geburtstag gedenken am 8. November zahlreiche Fans und Musiker – darunter auch die "Schlossberger" aus Eslarn – in der Turnhalle in seinem böhmischen Geburtsort Zwodau an den Vollblutmusiker. „Wir hatte so viele Anmeldungen, dass der große und ein kleinerer Bus bald voll waren“, sagt die Organisatorin Elisabeth Grießl von den "Schlossbergern".
Vor Ort findet um 10.30 Uhr in der Kirche „Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria“ in tschechischer und deutscher Sprache ein Gottesdienst mit Monsignore Petr Fort statt. Die musikalische Gestaltung der „Deutschen Messe“ übernehmen die "Schlossberger" aus Eslarn. Im Anschluss folgt um 11.30 Uhr die Enthüllung und Segnung einer Erinnerungstafel aus Bronze, die in einen Gedenkstein eingearbeitet wurde. Die Feier umrahmt die tschechische Kapelle Brezovanka aus Brezová (Prösau bei Falkenau).
Ab 13 Uhr gestalten die "Schlossberger" und ab 15 Uhr die "Brezovanka" in der Halle von Svatava zu Ehren von Ernst Mosch ein Konzert. Während des Musiknachmittags ist für Speisen und Getränke gesorgt. Vorgesehen ist mit Vor-Ort-Organisator Josef Haranza noch eine Führung zum Geburts- und Wohnhaus der Musikerlegende. Die Familie von Erst Mosch zog in späteren Jahren nach Falkenau. Am Geburtshaus erinnern die "Schlossberger" musikalisch an ihr Idol.
Laut Lisa Grießl sind die beiden Busse bereits voll, so dass sich Interessierte direkt bei Organisator Josef Haranza, Mitglied der Ortsgruppe Falkenau, unter Telefon 0049/1742115768, Mail: haranza[at]web[dot]de anmelden müssen. Laut Haranza sind nur noch einige wenige Plätze in der Turnhalle frei. „Für die Bus-Mitfahrer sind die Plätze reserviert“, sagt Grießl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.