Eslarn
06.04.2022 - 09:45 Uhr

"Schlossberger"-Fans müssen jahrelang auf Konzert in Moosbach warten

Das Ernst-Mosch-Gedächtniskonzert der "Schlossberger" aus Eslarn ist im Frühjahr eigentlich Tradition. Doch seit Beginn der Pandemie wurde der Auftritt der Blaskapelle immer wieder verschoben – jetzt soll es einen neuen Anlauf 2023 geben.

Bei den Schlossbergern begeistern nicht nur Elisabeth Grießl und Norbert Roßmann als Gesangsduo, sondern mit Rudi Salomon und Norbert Roßmann (v. r.) auch ein reines Männerduett. Archivbild: gz
Bei den Schlossbergern begeistern nicht nur Elisabeth Grießl und Norbert Roßmann als Gesangsduo, sondern mit Rudi Salomon und Norbert Roßmann (v. r.) auch ein reines Männerduett.

Jedes Jahr im April steht das Ernst-Mosch-Gedächtniskonzert der Eslarner Blaskapelle "Schlossberger" in Moosbach an. Die Pandemie ließ die musikalischen Töne jedoch bereits das dritte Jahr in Folge verstummen. "Aufgrund der unsicheren Vorschriftenlage für kommende Konzerte und des nunmehr kurzen Zeitraums, in dem es für uns nicht möglich ist, einen wie gewohnt musikalisch professionellen Konzertauftritt vorzubereiten, haben wir uns dazu entschieden, unser Konzert erneut um ein Jahr zu verschieben", sagen Event-Managerin Lisa Grießl und der Leiter der Blaskapelle, Albert Grießl. "Bleibt uns in dieser schwierigen Zeit weiterhin treu, vor allem gesund und unterstützt uns", lautet die Bitte an die Fangemeinde. Das Konzert soll nun im kommenden Jahr eine Woche nach Ostern in der Moosbacher Turnhalle stattfinden.

Mit dem Traditionskonzert erinnern die Musiker an die böhmische Blasmusik und an die unvergessliche Musikerlegende "Ernst Mosch" aus dem Egerland. 2023 können die Schlossberger mit ihrer Fangemeinde gleichzeitig das 45-jährige Bestehen feiern und an die Gründung in der Büttnerwerkstatt von Leo Grötsch am Eslarner Hausberg "Schlossberg" erinnern. Die Gründer waren Alfons Grötsch und Albert Grießl, der bis heute der Chef der 28 Musiker ist. Unter der musikalischen Leitung von Rolf Karl von 1979 bis 1982 entstand die erste Schallplatte und zum 30. Jubiläum erschien auf Initiative von Albert Grießl unter der musikalischen Leitung von Stefan Karl der Tonträger mit Stücken aus dem bayerisch-böhmischen Grenzgebiet. Im Anschluss folgte Dirigent Manfred Wild und 1989 ein weiterer Tonträger mit dem Titel „Das ist Musik“.

Neuer Name, neuer Stil

In der Folgezeit änderte sich der Name der Gruppe von Schlossbergkapelle Eslarn in „Schlossberger aus Eslarn“, und dem Zeitgeist folgend begeisterten die Instrumentalisten und Sänger mit Stimmungs- und Unterhaltungsmusik. Der neue Stil spiegelte sich 1994 in der produzierten CD „Hey Mann pack mas an“ wider. In den vergangenen Jahren haben sich die Schlossberger jedoch auf ihre Wurzeln zurückbesonnen und pflegen erneut die traditionelle bayrisch-böhmische Blasmusik.

Nachdem der langjährige Schlossbergdirigent Manfred Wild 2019 den Taktstock an Werner Schreml übergab, stand für eine Übergangszeit der Pressather bei den Veranstaltungen am Dirigentenpult. Ab April 2020 folgte als Dirigent der Kirchenmusiker und Musikpädagoge Paul Windschüttl. Trotz einer schwierigen Saison kam es 2020 zu einigen musikalischen Highlights, allen voran das Starkbierfest der FFW und "Musik & Xang aus Eslarn" in der BR-Sendung "Heimat".

Auftritt beim TSV-Jubiläum

Aber auch 2021 traten die Schlossberger aufgrund der Lockerungen im Eslarner Kurpark mit einer Serenade und im August 2021 in der BR-Fernseh-Sendung "Mit Blasmusik durch Bayern" unter der Moderation von Georg Ried in die Öffentlichkeit. Das nächste Großereignis für die Schlossberger wird in diesem Jahr das 100. Jubiläum der TSV-Fußballabteilung am Freitag, 17. Juni, am Festplatz "Atzmannsee" sein.

Unterdessen laden die Schlossberger auf ihrer Homepage www.schlossberger-eslarn.de zu einer Rückschau auf vergangene Auftritte mit Videos, Musik und Bildern ein und hoffen, dass sie bei den nun geplanten Konzerten die Gäste und Fans wieder mit ihrer Musik begeistern können.

Service:

Neue Termine der "Schlossberger"

  • Auftritte: Das Ernst-Mosch-Gedächtniskonzert findet statt am Freitag, 14. April 2023, und am Samstag, 15. April 2023, jeweils um 20 Uhr in der Moosbacher Turnhalle.
  • Tickets: Alle erworbenen Eintrittskarten für die Auftritte der Blaskapelle behalten ihre Gültigkeit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.