Die Bau- und Möbelschreinerei Lang wurde 1930 von Adam Lang gegründet, 1960 an Sohn Adalbert Lang und 1998 an dessen Tochter Elisabeth Hartinger übergeben. Die Inhaber des Einrichtungshauses unterstützten in den vergangenen Jahren immer wieder sportliche, karitative und kirchliche Einrichtungen. Kürzlich konnten sich die Helfer vor Ort (HvO) für die Finanzierung der Ausstattung über eine Spende von 2000 Euro freuen.
Bei der Scheckübergabe an die Ersthelfer Laura Roth und Georg Rauch stellten Julia und Michael Hartinger vom Möbelhaus fest, dass die HvO eine wichtige Einrichtung für jeden Ort sind. Die Helfer können nach dem Notruf mit dem sehr gut ausgestattete HvO-Auto laut Rauch spätestens nach drei Minuten ab der Mitteilung vor Ort qualifizierte Hilfe leisten. Spätestens zehn Minuten danach folgt bereits das BRK mit dem Notarzt.
Bei der Besichtigung des Autos mit dem markanten Kennzeichen WEN-E 112 zeigten sich die Vertreter vom Möbelhaus von der sehr guten Ausstattung beeindruckt. Der Kofferraum und einer der beiden hinteren Sitze sind mit wichtigen Geräten belegt und eine zweite Batterie halte laut Roth wichtige, vor allem kälteempfindliche Geräte einsatzbereit.
Da die Helfer alles in Eigenregie finanzieren müssen und weder vom Staat noch vom BRK-Kreisverband einen Zuschuss erhalten, sind sie über jede Spende dankbar. Die Finanzierung des Autos und der Ausstattung wäre ohne Spenden nicht möglich gewesen, fügten die Ersthelfer an. Das HvO-Team wünscht sich, dass der neue Einsatzwagen durch die gute Pflege wie der Vorgänger mindestens 12 Jahre einsatzbereit bleiben wird. Jeder der acht Mitglieder übernimmt abwechselnd von Freitag bis Freitag die Rufbereitschaft und macht sich nach Tag und Nacht zu jeder Uhrzeit und Witterung zu den Hilfesuchenden auf dem Weg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.