Die BRK-Ortsgruppe mit den Helfern vor Ort hat in diesem Jahr einiges geleistet. In den vergangenen Wochen wurde im Rathaus eine Corona-Schnellteststation installiert und an 21 Testtagen mehr als 400 Corona-Tests vorgenommen. Dabei opferten die ehrenamtlich tätigen BRK-Vertreter ihre Freizeit. "Wir haben dadurch einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet und die Bevölkerung bei der Rückkehr in einen halbwegs normalen Alltag unterstützt" stellte HvO-Sprecherin Corinna Völkl fest. Aufgrund der kurzfristig nicht umsetzbaren organisatorischen Änderungen bei der Abwicklung der Teststation wurde diese eingestellt. Das BRK bietet unter anderen in Vohenstrauß und in Weiden weiterhin Schnelltest an (näheres siehe https://www.kvweiden.brk.de).
Die örtlichen BRK-Vertreter werden voraussichtlich im September für die Öffentlichkeit einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten. Vorfreude unter den BRK-Mitgliedern herrscht vor allem über das neue Einsatzfahrzeug. Das alte HvO-Auto war 12 Jahre lang ein sicheres Transportmittel und hat die Helfer nur selten im Stich gelassen. Aufgrund der 2020 begonnenen und trotz Corona beeindruckenden Spendenaktion konnte ein neues Fahrzeug für rund 17.000 Euro finanziert werden. Für die spezielle Ausstattung fallen zudem bis zu 13.000 Euro an. Inzwischen wurde das Auto beschafft und wird aktuell mit der nötigen Ausrüstung bestückt. Da sich die HvO überwiegend selbst finanziert, sind sie auf Spenden angewiesen (Konto der Sparkasse Oberpfalz Nord, DE 0975 3500 0000 0010 0875, BIC: BYLADEM1WEN, Verwendungszweck: Hvo Eslarn). Weitere Infos erteilt Ansprechpartnerin Corinna Völkl unter Telefon 0170 29 28 413.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.