Eslarn
13.12.2022 - 17:11 Uhr

Schützenverein 1884 Eslarn zeichnet die besten Schützen aus

Der Schützenverein 1884 hat beim ehemaligen "Mathesen" eine neue Räumlichkeit für Veranstaltungen gefunden. Ein Dank ging an Vereinsmitglied Michael Kleber und seine Mutter Inge Kleber für die Bewirtung. In der voll besetzten ehemaligen Gaststube, die nur bei Veranstaltungen öffnet, begrüßten Schützenmeister Alexander Schmucker und Dominik Brenner 2. Bürgermeister Thomas Kleber, 3. Bernd Reil, Marktrat Wolfgang Voit und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller.

Am 18. Dezember findet im Schützenhaus ein Nuss-Schießen für die Schützenjugend und Mitglieder und am 22. Januar das Jahresamt in der Kirche für die verstorbenen Mitglieder statt." Die Pokal- und Preisverleihung anlässlich des Weihnachts- und Königsschießens, an dem sich 33 Schützen beteiligten, übernahmen Sportleiter Florian Frischmann und Stellvertreter Karl Bauriedl.

Den Wanderpokal der Sparkasse Eslarn sicherte sich LP-Schütze Simon Bauriedl mit 191,5-Teiler vor Nicole Wittmann und Christoph Baier, der Wanderpokal der Raiffeisenbank Eslarn ging an LG-Schützin Hannah Helm mit 79,9 Teiler vor Maria Distner und Dominik Brenner und der Wanderpokal vom Formenbau Kleber (Michael Brenner) wiederholt an Hannah Helm 143,6-Teiler vor Stefan Hölzl und Nicole Wittmann. Jugendwanderpokal: 1. Josef Distner mit 581,5-Teiler vor Maria Distner und Raphael Forster; Damenwanderpokal: 1. Carina Dobmeier mit 799,3-Teiler vor Nicole Wittmann und Maria Distner; Jugendpokale: 1. Maria Distner mit 187,4-Teiler, 2. Johannes und 3. Josef Distner; Damenpokale: 1. Carina Dobmeier mit 314,5-Teiler, 2. Hannah Helm und Nicole Wittmann; Nichtaktivenpokale: 1. Josef Schmid 334,8-Teiler, 2. David Uhlemann und 3. Jonas Schmid; Schützenpokale: 1. Bruno Hüttner mit 28-Teiler, 2. Christoph Bauriedl und 3. Matthias Pfannenstein.

Die Geburtstagsscheibe von Dominik Brenner, bei der ein 254-Teiler als Ziel galt, ging an den LP-Schützen Christoph Bauriedl mit 6,2-Teiler vor Nicole Wittmann und Hannah Helm und die Hochzeitsscheibe von Tendo und Stefan Brandmiller an LG-Schützen Christoph Bauriedl mit 0,8-Teiler vor Dominik Brenner und Carina Dobmeier. Bester Schütze beim Er+Sie-Schießen war Monika Mösbauer mit Michael Reindl (65 Punkte) vor Nicole Wittmann mit Christoph Baier und Carina Dobmeier mit David Uhlemann und das Strohschießen gewann Michael Reindl mit 11,4 vor Hannah Helm und Carina Dobmeier.

Weiter Ergebnisse beim Preisschießen der Jugend: 1. Maria Distner 88 Ringe vor Josef Distner, Raphael Forster und Johannes Distner; Preisschießen: 1. Hannah Helm 97 Ringe vor Carina Dobmeier und einen spannenden Kampf lieferten sich Karl Bauriedl mit Michael Reindl.

Die Vereinsmeisterschaft mit KK-Sportpistole sicherte sich Thomas Kleber 518 Ringe vor Matthias Hölzl und Peter Novak, bei der Jugend Maria Distner mit 171 Ringen vor Josef Distner und Raphael Forster, Luftpistole Karl Bauriedl mit 367 Ringen vor Christoph Bauriedl und Matthias Pfannenstein, mit Luftgewehr Hannah Helm mit 378 Ringen vor Carina Dobmeier und Matthias Hölzl.

Mit Spannung erwartet wurde die Proklamation der Könige. Die ersten drei beim Jugendkönig 2022 stellte die Distnerfamilie mit Josef vor Cousin Johannes und Schwester Maria Distner. Zur Schützenliesl gekrönt wurde erneut Hannah Helm vor Vizeliesl Carina Dobmeier und Brezen-Liesl Nicole Wittmann. Zum Schützenkönig gekrönt wurde Schützenmeister Alexander Schmucker vor Vizekönig Johann Stahl und 3. Simon Bauriedl.

Nicht zuletzt gratulierten die Schützenmeister Schmucker und Brenner zur Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft und zur Deutschen Meisterschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.