Eslarn
27.12.2022 - 09:59 Uhr

Schulpartnerschaft über Grenzen hinweg lebt vom gemeinsamen Miteinander

Die ersten Kontakte zwischen der Schule in Eslarn und Zakladni Skola in Bela nad Radbuzou knüpfte der damalige Lehrer Josef Rauch 1989 nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Öffnung des Grenzübergangs in Eslarn. Offiziell besiegelt wurde die Schulpatenschaft 1990 auf Initiative des Gründervaters Rauch gemeinsam mit der tschechischen Deutsch-Lehrerin Anna Ulmanova.

Bereits zum Start erlangte das Vorzeigeprojekt bayernweit Anerkennung. Bis heute treffen sich die Schulklassen an beiden Schulstandorten nach dem Motto "Miteinander und voneinander lernen" zu Projekttagen. Nach zwei coronabedingten ruhigeren Jahren initiierte im Herbst Schulleiterin Katharina Merther zur Vereinbarung von Terminen mit dem tschechischen Direktor Zdenek Nagy und Lehrerin Kamila Cislerova in Bela eine Besprechung. Nach einem ersten Projekttag im November an der Zakladni Skola in Bela folgte kürzlich ein gemeinsamer deutsch-tschechischer Unterricht in Eslarn.

"Erika Koktova und ich freuten uns, dass der Austausch nach langer Zeit wieder stattfinden und wir damit einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung leisten konnten", stellte Rektorin Katharina Merther fest. Mit "Ahoi" und "Dobry den", "Servus" und "Guten Tag" begrüßten sich die 21 aus Eslarn und 22 aus Bela stammenden Zweitklässler. Die Mädchen und Jungs stellten sich vor und lernten zweisprachig zahlreiche Wörter und sich beim Basteln von Namenskärtchen näher kennen. Nach einfachen Wortschatzübungen war es Zeit für gemeinsame Spiele. Den Unterricht leiteten Konrektorin Alexandra Reber und die Tschechischlehrerin Zora Felixova aus Eslarn, sowie Klassenleiterinnen Erika Koktova und Anna Ulmanova aus Bela.

Weitere Zusammentreffen wurden bereits für März in Bela nad Radbuzou und Mai 2023 in Eslarn vereinbart. Mit dem Zusammenwachsen ohne Grenzen praktizieren die beiden grenzüberschreitenden Nachbarschulen seit Grenzöffnung im Dezember 1989 lebhaft das Motto "miteinander und voneinander lernen". Mit "veselé Vánoce" und frohe Weihnachten verabschiedeten sich die Klassen und alle stimmten sich mit "Hurra, wir freuen uns auf die Ferien" (Hurá, těšíme se na prázdniny) auf die Ferientage ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.