Das seltene Schauspiel im hinteren Bereich der Freizeitanlage Atzmannsee wird nicht lange andauern und die beiden Schwäne setzen ihre Flugreise in ihr Brutgebiet fort. Schwäne bleiben lebenslang mit demselben Partner zusammen und beziehen jedes Jahr das selbe Nest. Für Eslarn wäre es eine Attraktion, wenn die beiden großen Zugvögel im Schilfbereich eine Familie gründen würden.
Die Natur hat mit reichlichen Wasser- und Uferpflanzen entlang des Sees bereits ideale Voraussetzungen geschaffen. Die meiste Zeit tauchen die beiden großen Entenvögel, die zur Familie Gänse gehören, mit ihrem langen Hals zum Wassergrund und ernähren sich von Wasserpflanzen. Der weniger tiefe See im südlichen Bereich bietet dabei reichlich Nahrungsangebot.
Etwas Mystisches liefert das Spiegelbild der beiden kreisenden Schwäne. In den Märchen und Sagen aller Welt steht der stolze weiße Schwan immer in Verbindung mit Geheimnis und Verwandlung. Götter wählen die Schwanengestalt, um sich den Menschen heimlich nähern zu können oder Jungfrauen werden in Schwäne verwandelt, um sie vor den Menschen zu verbergen. Das kreisende Schwimmen und das schneeweiße Federkleid erinnert aber auch an das Märchen von Schwanensee und an das gleichnamige berühmte Ballett des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Eslarner hoffe, dass die stolzen Schwäne noch einige Tage bleiben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.