Eslarn
03.08.2018 - 08:01 Uhr

Schwitzen wie die Profis

Die Trainer der Jugendfördergemeinschaft "Oberpfälzer Grenzland 11" haben ein lehrreiches Programm vorbereitet. Doch die tropische Hitze hatten sie nicht geplant.

Der JFG-Vorsitzende Markus Wild (oben, rechts) und der Jugendkoordinator Markus Karl (oben, links) danken den Kindern für ihren Eifer und den Trainern aus Moosbach, Waidhaus und Eslarn für die Betreuung der Fußballschule. gz
Der JFG-Vorsitzende Markus Wild (oben, rechts) und der Jugendkoordinator Markus Karl (oben, links) danken den Kindern für ihren Eifer und den Trainern aus Moosbach, Waidhaus und Eslarn für die Betreuung der Fußballschule.

(gz) Bei der dreitägigen Fußballschule im Sportzentrum standen Freude und Spaß am Ballsport im Mittelpunkt. Ein versiertes Trainerteam aus Moosbach, Waidhaus und Eslarn bot den 53 Kinder ein bis ins Detail ausgearbeitetes Trainingsprogramm an und baute aufgrund der tropischen Temperaturen vermehrt Pausen ein. Reichlich Abkühlung und mächtig Spaß gab es nicht zuletzt durch die Rasenbewässerungsanlage. Im Frühjahr 2012 wurde die Juniorenfördergemeinschaft (JFG) "Oberpfälzer Grenzland 11" ins Leben gerufen und seither geht es im solidarischen Verbund mit der Fußball-Jugendarbeit in Moosbach, Waidhaus und Eslarn aufwärts. Der Jugendpakt der drei Nachbargemeinden bot seit der Gründung vielfältige Angebote und nun von Mittwoch bis Freitag eine dreitägige Fußballschule. "Wir hatte uns schon über Alternativen unterhalten, falls es regnet, aber mit einem derartigen Sommerwetter hatten wir nicht gerechnet", stellten JFG-Vorsitzender Markus Wild und der Jugendkoordinator Markus Karl im Beisein der 14 zum Teil lizenzierten Trainer fest.

Laut JFG-Vorsitzendem Markus Wild waren zahlreiche Vorbereitungen erforderlich. Die 53 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren kamen überwiegend aus dem Raum Eslarn, Waidhaus und Moosbach. Um die in fünf Gruppen eingeteilte Kinderschar kümmerten sich aus Waidhaus die Trainer Reinhold Strobl, Manfred Schneider, aus Moosbach Erhard Bock, Jonathan Bulenda, Thomas Grötsch und aus Eslarn Markus Karl, Fabian Dimper, Christian Riedl, Markus Wild, Alex Kühner und Tim Singer. Ein spezielles Torwarttraining boten aus Moosbach Markus Dirscherl und Basti Dirscherl, sowie der Eslarner Patrick Herdegen.

An den ersten zwei Tagen standen spezielle Übungen und Spielformen mit dem Ball, sowie Teambuilding auf dem Programm. Die Trainingseinheiten beinhalteten Passen, Dribbling und Koordination. Die Kinder übten wie die Profis. Am dritten Tag gab es die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen zu erwerben. Die Kinder erlebten während der dreitägigen Fußballschule nicht nur drei tolle Trainingstage. Jeder bekam ein Trikot, eine Hose, einen Ball und ein Mittagessen. Während der Fußballschule am Sportplatz gab es Getränke, Obst und Joghurt. Begeistert von der Organisation waren nicht zuletzt auch die Mütter und Väter.

Die Nachwuchsfußballer freuen sich bei den tropischen Temperaturen über jede Abkühlung. gz
Die Nachwuchsfußballer freuen sich bei den tropischen Temperaturen über jede Abkühlung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.