Der Getränkemarkt der Familie Beer bietet seit 15. April auch in Eslarn ein vielfältiges Angebot an alkoholfreien und alkoholischen Getränken, sowie verschiedene regionale Produkte. Die offizielle Einweihung erfolgte am Mittwoch im Beisein von Bürgermeister Reiner Gäbl und Pfarrer Erwin Bauer. Das Ehepaar Angelika und Max Beer gründete 1995 in Altendorf-Willhof einen Getränkemarkt und eröffnete nach Schließung des Raiffeisenmarktes in der Kirchstraße in Eslarn 2021 einen weiteren Markt. Die Nachfolge sei mit Tochter Lisa, Schwiegersohn Matthias und der 7-jährigen Enkelin Sophia bereits gesichert.
"Aufgrund der nicht leichten Zeit waren die Planungen mühsamer und zeitintensiver und die Anlieferungen dauerten länger", beschrieb Angelika Beer die letzten Wochen. Auf die Kunden warten nicht nur interessante Getränkeangebote, sondern auch vielfältige regionale Produkte. Der Getränkemarkt hat eine Verkaufsfläche von rund 300 Quadratmetern. Mit dem Ausspruch "der Durst geht nicht aus" sei laut Pfarrer Erwin Bauer eine gute Vermarktung vorprogrammiert.
Mit Blumen und dem Eslarner Marktwappen überraschte Bürgermeister Reiner Gäbl. Die Unternehmerin Angelika Beer, geborene Rauch, sei durch ihren Getränkemarkt wieder in die Heimat zurückgekehrt. Nach Schließung des Raiffeisenmarktes wurde mit vereinten Kräften eine Lösung gesucht, um einen Leerstand mitten im Ort zu verhindern. "Dieses Ziel wurde mit dem Getränkemarkt erreicht." Besonders erfreulich für Gäbl sei, dass zwei Arbeitsplätze entstanden sind und mit dem Rebhuhnzoigl auch ein Naturprodukt der Gemeinde angeboten wird. Auf einem großen Plakat wirbt der 93-jährige Kommunbraumeister Georg Zierer, der nach dem Motto "Jeder Tag ohne Bier ist ein Risiko" seit 1951 im Kommunbrauhaus einen leckeren Hopfentrunk garantiert, um jeden potentiellen Kunden.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.