Die Sitzplätze in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" belegten bei der Firmung 41 Jugendliche aus Moosbach und Etzgersrieth und 26 Jugendliche aus Eslarn mit ihren Paten, Familien und Verwandten. Gemeinsam mit dem emeritierten Generalabt Pater Thomas Handgrätinger von der Prämonstratenser-Abtei in Windberg zogen Pfarrer Udo Klösel und Diakon Herbert Sturm aus Moosbach und der Eslarner Pfarrer Erwin Bauer mit Kaplan Basil Bazir Ngwega über das Hauptportal zum Altar. Den Einzug zum Pontifikalgottesdienst begleitete musikalisch die Singgruppe mit Organistin Martina Brenner.
"So eine voll belegte Kirche hatten wir schon lange nicht mehr, und dies ist ein wunderbarer Anblick", begrüßte Pfarrer Bauer die Anwesenden und besonders den Weihbischof. Der Firmspender als oberster Repräsentant des größten römisch-katholischen Ordens der Prämonstratenser empfahl den jungen Menschen, voller Hoffnung und Sehnsucht die Nähe Gottes zu suchen und ein Feuer der Liebe zu entzünden. "Dann spürt auch ihr die Nähe Gottes, und euer Glaube wird sichtbar."
Nach der Erneuerung des Taufversprechens spendete der Generalabt im Auftrag des Diözesanbischofs Rudolf Voderholzer den bestens vorbereiteten Jugendlichen im Beisein ihrer Paten das Sakrament der Firmung. Dazu tauchte Generalabt Handgrätinger den Finger in den Chrisam und zeichnete damit auf die Stirn jedes Firmlings das Kreuzzeichen und sprach: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Gleichzeitig legte der Pate seine Hand auf die Schulter des Firmlings. Mit dem Schlusslied "Großer Gott wir loben dich" und einem gemeinsamen Erinnerungsfoto endete die Feier, und der Rest des großen Festtages gehörte den Firmlingen mit ihren Familien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.