Die besten Voraussetzungen für Ballsport an der Grundschule schuf der Elternbeirat mit dem Ankauf eines Tores. Seit kurzem steht im Pausehof ein hochwertiges und robustes, vor allem aufgrund des Materials lang haltbares Tor im Gesamtwert von 800 Euro. Zur Vermeidung von Verletzungen und damit es nicht verrutscht, hat es Hausmeister Stefan Frölich mit Schrauben verankert. Bei der Übergabe dankte Schulleiterin Katharina Merther dem Elternbeirat für die Anschaffung. Die Vorsitzende und Ideengeberin Nicole Kleber übermittelte im Beisein von Beisitzerin Manuela Treiber die besten Grüße vom Elternbeirat und wies auf den Erlös von 633 Euro aus dem Kuchentütenverkauf hin. "Der Rest wurde aus der Elternkasse draufgelegt."
Unmittelbar nach dem Aufstellen ging am Pausehof die Post ab und die Schüler gingen auf Torejagd. Beste Trainingsmöglichkeiten im Freien haben jetzt auch die erfolgreichen Handballteams der Schule, da sich das kleine Tor nicht nur als Fußballtor sondern auch als Handballtor eignet. Die Schulleiterin Katharina Merther erinnerte an den ersten Platz der dritten Klasse beim Handballturnier in Oberviechtach. Die Organisation für die Dritt- und Viertklässler, die den fünften Platz belegten, lag beim Ortenburg Gymnasium und Handballverein Oberviechtach.
Die Grundschule nimmt seit 2016 am Turnier teil und erkämpfte sich bereits zweimal den dritten und zweimal den zweiten Platz. Nun hat es laut Merther endlich für den Sieg gereicht. "Die Eslarner Grundschule ist stolz auf ihre siegreiche Drittklässler." Das Team freute sich über den "goldenen" Pokal und bei der Übergabe der Medaille wehte ein Hauch von Olympia durch die Halle. Besonders erfreut waren die Eslarner über ihren Torschützenkönig Lucas Zahradnik, der mit 15 Treffern eine separate Auszeichnung bekam. Die Anschaffung für ein Tor kam laut Schulleiterin zum richtigen Zeitpunkt, wobei bereits der Wunsch nach einem zweiten Tor im Raum steht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.