Eslarn
05.06.2018 - 12:37 Uhr

Sigi Grötsch bester Stocker

Bei herrlichem Sommerwetter ermittelten die Mitglieder des Wintersportvereins beim Stocken ihre Vereinsmeister

Die Bronzemedaille bei der Vereinsmesiterschaft im Stocken ging an Willi Bayer und die Silbermedaille an Katja Oertel (von links). gz
Die Bronzemedaille bei der Vereinsmesiterschaft im Stocken ging an Willi Bayer und die Silbermedaille an Katja Oertel (von links).

(gz) Das Treffen an der Sommerstockbahn in der Freizeitanlage "Atzmannsee" nutzten die Vereinsmitglieder nicht nur für den Sport: Es ging auch um ein gemütliches und humorvolles Beisammensein. Das Sommerstocken leitete Sigi Grötsch.

Beim "Taferlschießen" kann mit einem Schub die Zehn als höchste Punktzahl erreicht werden. Die Regeln waren allen bekannt und so ging es auch gleich los: Nach mehreren Durchgängen und einem spannenden Stocken auf der gepflegten Bahn sicherte sich Grötsch mit 132 Spielpunkten die Vereinsmeisterschaft und zugleich die Goldmedaille.

Der eifrige Stocker erreichte bei den drei Durchgängen jeweils 44 Punkte. "Wenn man bedenkt, dass man in einem Durchgang nur 50 Punkte erreichen kann, sind 44 eine beeindruckende Leistung" bemerkte Vorsitzende Katja Oertel vom Wertungsteam. Den zweiten Platz und die Silbermedaille belegte die Vorsitzende nach 40, 42 und 47 Taferlpunkten selbst. Die Bronzemedaille ging an Willi Bayer nach 44, 45 und 40 Zählern mit ebenfalls 129 Punkten. Die Platzierung zwischen dem 2. und 3. Rang entschied die bessere Einzelleistung von Katja Oertel mit 47 Punkten. Es war gleichzeitig die tagesbeste Einzelleistung.

Auf den Plätzen folgten Manfred Meindl mit 126, Dietmar Steger 125, Johannes Bauer 125, Anton Ziegler 124, Josef Schottenhaml 122, Matthias Pfannenstein 118, Max Kreuzer 117 und Roman Stephan mit 111 Punkten. Der jüngste Teilnehmer, Jonas Beck, erreichte 83 Zähler. Der Wettbewerb mündete in ein gemütliches Beisammensein.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.