Zur vorweihnachtlichen Tradition der Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der Sparkasse in der Marktgemeinde kamen 16 Vereinsvertreter vor dem weihnachtlich geschmückten Christbaum zusammen, um sich für die ehrenamtliche Arbeit finanzielle Unterstützung abzuholen. Insgesamt wurden 5300 Euro ausgeschüttet. Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum war dazu mit seinem Kollegen Gerhard Hösl gekommen, um die monetäre Zuwendung zu überbringen.
Anwesend waren auch die Verwaltungsräte Ludwig Bauriedl und Reiner Gäbl, der zugleich auch in der Funktion des Bürgermeisters das Vorschlagsrecht für die Zuwendungen ausübte, informierte Pflaum das sehr gute Zusammenwirken. Zu den Ehrenamtlichen meinte Pflaum: „Sie sind die tragenden Säulen in der Gesellschaft.“ Das Ehrenamt werde in der Region groß geschrieben. „Wir erwirtschaften noch überschaubare Gewinne, die wir wieder in der Region ausschütten.“
"Geld gut angelegt"
Bürgermeister Gäbl habe in seinem Amt fast täglich mit den Vereinen zu tun, erklärte dieser. „Die Vereine tragen das gesellschaftliche Leben vor Ort.“ Die Jugend wüsste ohne Vereine nicht wohin, versicherte der Redner. „Das Geld ist gut angelegt.“ Der neue Kundenbetreuer vor Ort, Thomas Stahl, versicherte, da auch er im Ehrenamt im Kirchenvorstand und bei der Feuerwehr tätig sei, wisse er genau, was die Leute leisten. „Man bekommt aber auch wieder viel zurück.“ Mit dem Gedicht „Jetzt ist sie wieder da die schöne Weihnachtszeit“, das Ilona Singer vortrug, endete der offizielle Teil, bevor alle zu Rebhuhn-Zoigl und Häppchen bei der geselligen Feier eingeladen wurden.
Folgende Spendenempfänger wurden bedacht: der Fischereiverein als Zuschuss für die Sanierung eines Weihers; Kegelclub Eintracht für den Pflegeaufwand der Kegelbahn; Schützenverein 1884 zur Anschaffung von Schießhosen; Tennis-Club für das Aufsanden der Tennisplätze; Tischtennis Club für Kauf von Trikots für den Ligaspielbetrieb; Anton-Bruckner-Musikschule für die Instrumentenanschaffung; Imkerverein zur Förderung der Jungimker und Naturschutz; Kindergarten St. Elisabeth zur Anschaffung von Spielsachen; BRK-Ortsgruppe für die Fahrzeugbeschaffung der „Helfer vor Ort“; OWV-Zweigverein zur Wegemarkierung; FFW für die Anschaffung von Taschenlampen zur Anbringung an die FFW-Helme; Vogelzucht- und Schutzverein Eslarn und Umgebung für Erhaltung der baulichen Anlage im Vogelpark; AWO-Ortsgruppe für Spiele für Demenzkranke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.