Die Mädchen und Buben waren vom Kinderferienprogramm der Feuerwehr begeistert. Am Feuerwehrhaus erhielt der Nachwuchs einige Einblicke in die Ausstattung, und mächtig beeindruckt bestaunte der künftige Feuerwehrnachwuchs die großen roten Feuerwehrautos. Zweiter Kommandant Georg Rauch und Vorsitzender Jürgen Bösl zeigten mit den Feuerwehrfrauen und -männern den jungen Besuchern nicht nur was Feuerwehrleute an Einsatzkleidung tragen, sondern sie wiesen auch auf die unterschiedliche Ausrüstung hin. Die Helme der Jugendfeuerwehr waren zwar noch ein wenig zu groß, aber bis zum Eintritt in die Feuerwehr mit 14 Jahren ist ja noch genügend Zeit. Mächtig Spaß machte das feuchtfröhliche Zielspritzen mit der Kübelspritze auf das kleine Spielhaus.
Die Kinder durften abwechselnd mit der Jugendfeuerwehr an der kleinen Kübelspritze nach Kräften pumpen, um ihre Freunde am Strahlrohr reichlich mit Wasser zu versorgen. Mit kräftigen Wasserdruck konnten die mit Scharnieren versehenen Tafeln, auf denen Flammen aufgemalt waren, zum Umklappen gebracht werden.
Im Anschluss stand das Schlauchausrollen und das Leinenwerfen auf dem Programm. Verteilt auf die drei Feuerwehrfahrzeuge ging es durch den Ort zur Freizeitanlage "Atzmannsee", wo das Feuerwehrboot ins Wasser gelassen wurde. Den kleinen Kapitänen der See machte es viel Spaß über das Wasser zu schippern. "Jeder darf einmal, aber vorher die Schwimmwesten anziehen" so die Order an die Warteschleife. Die Kinder konnten es am großen Feuerwehrauto nicht erwarten, bis das Kommando "Wasser marsch" ertönte und sie nach Herzenslust den "See" löschen durften.
Unterdessen hatte Kassiererin Manuela Bösl eine leckere Brotzeit vorbereitet. Nach der Stärkung endeten die beeindruckenden Stunden bei der Feuerwehr und Vorsitzender Jürgen Bösl und zweiter Kommandant Georg Rauch dankten allen Kollegen für die kräftige Unterstützung und den Kindern mit ihren Eltern für die Anwesenheit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.