Der Spickerverein Germanenpfeil Eslarn traf sich zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Schellenbach". Vorsitzender Josef Kleber und Schriftführer Gerhard Riedl erinnerten an Veranstaltungen und Unternehmungen. Der Verein zählt aktuell 141 Mitglieder. Die erste Mannschaft sicherte sich 2023 mit 18:6 Punkten und 5509 Ringen die Meisterschaft und 2024 souverän mit 20:2 Punkten und die Zweite mit 18:4 Zählern vorzeitig vor der letzten Begegnung das Double.
Einzelbester wurde mit 1507 und 1532 Ringen wiederholt Martin Forster, der sich über den Wanderpokal von Franz Berger freuen durfte. Ein Erlebnis vor allem für 16 Kinder war die Weihnachts- und Nikolausfeier in Waidhaus.Vorzüglich war die Bewirtung zur Vatertagswanderung für 32 Wanderfreunde beim Zäpferten mit feuchtfröhlichem Zwischenstopp am "Milchbankerl".
Die Vereinskasse konnte laut Rosi Frischmann durch die Räucheraktion von Räucherchef Anton Riedl aufbessern und mit 49 Personen gings zum Ausflug nach Pottenstein. Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung waren Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 10 Jahre: Florian Eichenseer. Für 20 Jahre: Manfred Wild. Für 25 Jahre: Ludwig Peyerl, Christian Sterr. Für Rosi und Julian Berger nahm Franz Berger die Ehrung stellvertretend entgegen. Nach einstimmigen Beschluss der Vorstandschaft wird ab 2025 der Vereinsbeitrag von 10 auf 12 Euro leicht erhöht. "Damit haben wir vergleichsweise zu anderen Vereinen immer noch einen der niedrigsten Beiträge." Abschließend wies Vorsitzender Kleber auf die Vatertagswanderung am 9. Mai um 10 Uhr mit Abmarsch vom Bahnhof zum Zäpferten hin. Anmeldeschluss für die Mitglieder ist der 28. April. Die Mitgliederversammlung mündete in ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung durch das 10-jährige Vereinsmitglied und leidenschaftlichen Quetschen-Spieler Josef Novak.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.