Das Pfarr- und Kindergartenfest zog am Donnerstag viele Familien mit Kindern, Omas und Opas, die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern zum Pfarrheim "Sankt Marien". Die katholische Gemeinschaft kümmerte sich mit Getränken und Grillwaren bestens um die vielen kleinen und großen Besucher. Gegen Mittag durften sie sich auf Braten sowie am Nachmittag auf Kaffee und Kuchen nach Hausfrauenart freuen.
An der Schminkecke wählten die Mädchen und Buben zwischen vielen Motiven aus und schlüpften in die Rolle eines Piraten, einer Prinzessin oder einer anderen fantasievollen Gestalt. Gut angenommen wurden auch das Haare-Flechten und der Basteltisch. Wer wollte, konnte sich auf tolle Tattoos in Form eines Tiermotivs auf der Haut freuen.
Ein Höhepunkt war die Aufführung "Vier Jahreszeiten" der Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung auf der gesperrten Poststraße. Nach einer kurzen Begrüßung durch Leiterin Ramona Zangl sangen die Eisbären- und Zwergenkinder mit den pädagogischen Fachkräften im Chor "Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still". Im Kreis zeigten die Sonnenblumen- und Eisbärenkinder mit Symbolen und im Spiel die vier Jahreszeiten. Die Boten des Frühlings sind Blumen und die erwachende Tierwelt, im Sommer sind warme Badetage und Eis angesagt. "Die Sommerkinder freuen sich auf Hula-Hoop mit braungebranntem Bauch und wollen spielen irgendwo am Strand", sangen die Kleinen.
Aber auch der kühlere Herbst hat durch den Wind seine positiven Seiten. "Bunt sind schon die Wälder, und endlich können wir wieder Drachen steigen lassen." Im Winter stehen die Kinder stundenlang am Fenster und alle warten auf den ersten Schnee. Ein Bote dieser Jahreszeit ist vor allem der Schneemann und auch diese Zeit vergeht, da die Jahresuhr nicht stehen bleibt. Schließlich befanden sich alle wieder am Frühlinganfang. "Das Jahr dreht sich im Kreis und zieht an uns vorbei, da freuen sich die Kinder juheissa und juhei!"
Die jungen Darsteller schienen einen Draht nach oben zu haben, da erst nach der Aufführung leichter Regen einsetzte. Zur Belohnung für die Darbietung gab es nicht nur lang anhaltenden Applaus, sondern auch Eis für alle.
Nächste Termine der Pfarrei Eslarn
- 17. Juli: Firmung in Moosbach, Firmspender Weihbischof Dr. Josef Graf
- 27. Juli: Pfarrwallfahrt und Pfarrausflug nach Freising
- 28. Juli bis 2. August: internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
Quelle: Eslarner Pfarrbrief, https://pfarrei-eslarn.de/pfarrbrief
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.