Eslarn
20.02.2023 - 12:25 Uhr

Sportheim des TSV Eslarn rappelvoll bei Faschingsparty

Der Turn- und Sportverein (TSV) in Eslarn hat alles, was es braucht, um eine bunte Faschingsparty zu feiern. Tanzgruppe und DJ brachten jede Menge Stimmung in das vollbesetzte Sportheim.

Um eine Faschingsparty auf die Beine zu stellen, ist der Turn- und Sportverein (TSV) in Eslarn bestens ausgerüstet. Der Verein hat eine eigene Tanzgruppe und einen Musikjongleur in seinen Reihen. "Bei uns schenken euch die beiden Bierkapitäne Tom und Martin vom TSV persönlich ein", stellte Steffi Kaiser-Lehner fest. Die Vorsitzende vom TSV-Förderverein stemmt abwechselnd mit rund 40 Akteuren das vereinseigene Wirtshaus "Zum Sportzentrum" in Eigenregie. Den Service beim Sportlerfasching garantierten den zahlreichen Gästen deshalb an diesem Abend Steffi I. mit ihren Prinzessinnen Madeleine Brenner und den Kaiser-Mädels Carina Kaiser und Katrin Zinkl.

Im Sportheim tummelten sich jede Menge Besucher, die in fantasievolle Kostüme geschlüpft waren. Bereits zum Dämmerschoppen am Nachmittag wurden die Besucher durch Quetschnspieler Markus Maier aus Langau musikalisch unterhalten. Keine Wünsche offen blieben am Abend bei DJ Palermo. Seit 20 Jahren sucht Raimund Forster aus seinem vielfältigen Repertoire alles aus, was die Musikherzen begehren. Auch das vom Eslarner Max Weidner gesungene Lied "Irgendwann und Irgendwo" hatte "Palermo" in seiner Auswahl. Der Musikjongleur überraschte mit der Aussage, dass er nächstes Jahr mit 60 Jahren und nach 20 Jahren als DJ aufhören werde.

Bei einem seiner letzten Auftritte konnte DJ Palermo vor allem die beiden stellvertretenden Bürgermeister Thomas Kleber im originellen Bier-Kostüm und Bernd Reil im Mexikaner-Poncho begrüßen. Mit ihrer Choreographie und Akrobatik beeindruckten die TSV-Tanzmädels. Bei der Faschingstombola gab es schöne Preise zu gewinnen. Bis nach Mitternacht wurde bei guter Laune gelacht, gefeiert, geschunkelt und getanzt. Für den Besuch und die gute Unterhaltung dankten TSV-Vorsitzender Tommy Meckl und die Chefin vom Förderverein Steffi Kaiser-Lehner mit ihren Teams.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.