Sportwart Thomas Hacker erinnerte an die Leistungen der Kegler: Die Damen hatten vorgelegt. Mit ihrer Spielführerin Sabine Bauriedl und den Teamkolleginnen Barbara Reger, Anja Merold, Corinna Völkl, Roswitha Fürtsch und Jasmin Bösl sicherten sie sich die Meisterschaft. Die Herren II erzielten ihr Topergebnis mit Erhard Reil, Karl Fürtsch, Dominik Hanauer, Manuel Bringmann sowie Kapitän Sandro Schmucker. Sie erspielten 13 Siege und verloren nur einmal. Nach 14 Spielen hatte die Zweite 26:2 Punkte und 64 Mannschaftspunkte. Die Kegler aus Freihung liegen mit 5 Punkten weniger auf Rang zwei. Die beiden Kegelteams aus Eslarn und Freihung steigen somit in die Kreisklasse-C Weiden auf.
Mit nur einem Unentschieden und einer Niederlage in 16 Begegnungen erkämpfte sich die Gemischte des Kegelclubs in der Kreisklasse E, Gruppe 2, ebenfalls den ersten Platz. Gespielt haben unter Regie von Stefan Völkl Alois Süß, Oskar Fürtsch, Georg Zierer, Wolfgang Völkl, Michael Grötsch und Stefan Rupp. Auch die Jugendkeglerin Alina Hölzl kam zu zwei Einsätzen. Zum Saisonende hatten die Damen und Herren der Gemischten nach 18 Spielen 22:3 Punkte und 86,5 MP auf ihrem Konto.
Der Lokalrivale aus Waidhaus belegte mit sechs Punkten weniger den zweiten Rang. Seine Souveränität zeigte das gemischte Team im letzten Spiel in Floß mit einem deutlichen 5:1-Punktsieg. Die erste Herrenmannschaft erspielte sich nach einer Berg- und Talfahrt mit 11 Siegen und 7 Niederlagen in der Kreisliga Weiden Platz drei.
In den 18 Begegnungen kamen Johann Stahl, Gerald Schmucker, Norbert Meindl und Mannschaftsführer Thomas Hacker zum Einsatz. Am Ende fehlten lediglich zwei Punkte zum Zweitplatzierten aus Wernberg. Endscheidend für die Platzierung war der 5:1-Auswärtssieg bei BW Moosbach. Der punktgleiche Nachbarverein belegte am Ende mit drei Mannschaftspunkten weniger den vierten Rang. Die ersten vier Platzierungen qualifizierten sich für den Kreisklassenpokal 2019/20.
Wie viele Mannschaften Eslarn in der nächsten Saison melden wird, ist noch offen. Die Entscheidung fällt Mitte Juni.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.