Eslarn
24.02.2020 - 08:13 Uhr

Sportler laufen in Eslarn zur Höchstform auf

Einer der Glanzpunkte im Eslarner Fasching ist ohne Zweifel der Sportlerball im Breiersaal. Die Fußballer sorgen dabei für die Attraktion des Abends.

Das absolute Hightlight war der Auftritt der Fußballer. Bild: gz
Das absolute Hightlight war der Auftritt der Fußballer.

Die Garanten für gute Stimmung beim Sportlerball des Turn- und Sportvereins (TSV) waren die drei Musiker der Party-Band „Bayerwald Rebellen“ aus Oberviechtach und vor allem die Fußballer „Puzzy-Cat-Schwals“ mit beeindruckenden Tanzformen und Akrobatik.

Der TSV-Faschingspater Tommy Meckl hatte vermutlich einen guten Draht nach oben und konnte im Beisein seiner Lieblingsnonne „Anja“ beim Sportlerball im Bauriedl-Saal ein generationsübergreifendes Publikum begrüßen. Im voll besetzten und toll dekorierten Saal tummelte sich eine bunte Mischung an fantasievollen Gestalten aus Film-, Tier-, Fabel- oder Phantasiewelt. In das Reich der Maskenvielfalt mischten sich Steffi Kaiser-Lehner und Madeleine Forster in ihren Tops mit der Aufschrift „Team Sportheim“ und wiesen auf die derzeitige Bewirtung des Sportheims durch rund 40 Vereinsmitglieder hin.

An der Kasse harrten Ritter Markus Dimper und Sträfling Stephan Horn einige Stunden aus und am Verpflegungsstand sorgten Monika Meckl, Liane Horn, Karina Dimper, Gabi Lindner und Manuela Klug als fesch verkleideter TSV-Catering reichlich für Wienersemmeln, Leberkäse und Käsehäppchen. Für musikalische Stimmung im Saal sorgten mit einem vielfältigen Repertoire die "Bayerwald Rebellen", die dem Faschingsvolk mit Stimmungsliedern kräftig einheizten und ihren Namen alle Ehre machten. Die Musiker spielten nach ihrem Motto "Aus Liebe zum Klang" ihren eigenen Stil, der sich mit Ausdruckskraft und mit persönlich eingebrachten Elementen von anderen Bands abhebt. Der Bandleader setzte sich als „Zugführer des Islouer Bockl“ an die Spitze der Polonaise und sorgte für eine Rundreise durch den Saal.

Das Highlight des Abends war der Auftritt der TSV-Fußballer „Puzy-Cat-Schwals“, die nach zahlreichen Proben eine beeindruckende Choreographie und tänzerische Fähigkeiten auf die Bühne zauberten. Die Jungs der ersten und zweiten Fußballmannschaften schwebten im Rhythmus der Musik von Dirty Dancing, Spice Girls, Backstrett Boys und Flash Dance wie die Prima Ballerinos über die Bühne, begeisterten mit Hebefiguren, Grundschritten und Drehungen.

Damit hatte sich die Geduld der Trainerinnen Melissa Meindl, Jasmin Kaiser und Carina Kaiser, die es mit ihren 12 Nachwuchstänzern nicht immer leicht hatten, mehr als gelohnt. Die Koordination bestens umzusetzen verstanden die Fußballer Benjamin Heider, Patrick Herdegen, Michael Bauer, Michael Rupp, Matthias Brenner, Timo Brenner, Tim Singer, André Brenner, Andreas Gollwitzer, Mario Sauer, Julian Salomon und Peter Brenner. Der Saal tobte und die Mädels kreischten bei den Auftritten der „Puzy-Cat-Schwals“ in ihren Sexi-Outfits.

Aber nicht nur ausgelassene Stimmung wurde geboten, sondern bei der Faschingsverlosung winkten dem glücklichen Gewinner für nur 50 Cent insgesamt 200 Euro. Die bestens inszenierte Ballnacht unterhaltsam ausklingen ließen viele Besucher bei den fünf Barmädels in der Allround-Bar mit leckeren Absackern und Cocktails.

Die männliche Tanzgruppe mit ihren Trainerinnen und TSV-Hochwürden Tommy Meckl. Bild: gz
Die männliche Tanzgruppe mit ihren Trainerinnen und TSV-Hochwürden Tommy Meckl.
Die "Puzy-Cat-Schwals" und die Musiker brachten den Saal zum Beben. Bild: gz
Die "Puzy-Cat-Schwals" und die Musiker brachten den Saal zum Beben.
Die Musik, eine volle Tanzfläche und einfallsreiche Masken führten den Sportlerball zum Erfolg. Bild: gz
Die Musik, eine volle Tanzfläche und einfallsreiche Masken führten den Sportlerball zum Erfolg.
Der rührige TSV-Catering mit Monika Meckl, Liane Horn, Karina Dimper, Gabi Lindner und Manuela Klug sorgte bestens für Verpflegung. Bild: gz
Der rührige TSV-Catering mit Monika Meckl, Liane Horn, Karina Dimper, Gabi Lindner und Manuela Klug sorgte bestens für Verpflegung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.