Eslarn
12.09.2022 - 11:08 Uhr

Sportschützengrenzgau 1926 Vohenstrauß ehrt beste Aktive

Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (links) gratuliert den SchützenInnen zu ihren beachtlichen Ergebnissen beim Runden- und -fernwettkampf. Bild: gz
Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (links) gratuliert den SchützenInnen zu ihren beachtlichen Ergebnissen beim Runden- und -fernwettkampf.

Der Sportschützengrenzgau 1926 Vohenstrauß hatte die Schützenmeister, Sportleiter und besten Schützen der Schützenvereine ins Schützenhaus des Schützenvereins 1884 Eslarn eingeladen. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller danktefür die Teilnahme an den Meisterschaften und Wettkämpfen. Bei der Siegerehrung der Rundenwettkämpfe 2021/2022 verlieh Rundenwettkampfleiter Manuel Arnold Plaketten und Medaillen.

Luftgewehr: Den 1. Platz in der Gauoberliga belegte Waldthurn I mit 20627 Ringen knapp vor Oberlind 1 (20614). Beide Teams hatten 22:6 Punkte auf dem Konto. Auf den dritten Platz folgte Frankenreuth 1 mit 20:8 Punkten (20469). Die Einzelbesten Roland Fichtl (4527), Josef Pühler (4507) und Manuel Arnold (4500) kamen vom SV 1956 Waldthurn. Ergebnisse mit Luftgewehr in der Gauliga: 1. SV Oberlind II mit 24 (17272), 2. SV Döllnitz I mit 18 (15596) und 3. Hubertus Eslarn II mit 12 Punkten (12920), Einzelbeste Theresa Bäumler vom SV Pfreimdtal Döllnitz 1 (379.2); A-Klasse SV 1884 Eslarn III mit 14 (13810), SV Frankenreuth II 14 (12510), SG Roggenstein II 12 (13318), Einzelbeste Franziska Wüst vom Grenzland Waldheim II (2941); B-Klasse Waidhaus I mit 42 (6580), Spielberg I mit 42 (6313), Heumaden II mit 36 (5882), Bester Martin Völkl von Spielberg (1440); C-Klasse Oberlind III mit 61 (7027), Kaimling I mit 55 (6566), 1884 Eslarn IV mit 51 (6770), Bester Tom Enslein aus Pleystein (1526); Altersklasse Waidhaus I mit 16 (6192), Frankenreuth 11 (6072) und Heumaden I 9 (5248), Bester Ewald Deinl aus Frankenreuth (1460); Jugend A-Klasse Roggenstein mit 34 (5985), Frankenreuth 28 (5644) und Moosbach I 22 (4302), Bester Oliver Prüll aus Roggenstein (1449); Jugend B-Klasse Waldthurn 37 (5530), Lennesrieth 37 (5430), Waldheim II 23 (4811), Bester Maximilian Wallmeyer aus Waldthurn (1379); Schüler A-Klasse Waldthurn 35 (3005), Oberlind 28 (2481), Roggenstein I 27 (2592), Beste Sophia Kleber aus Waldthurn (732).

Luft- und Sportpistole: Die erfolgreichsten Vereine mit Luftpistole waren in der Gauliga der SV 1884 Eslarn mit 16 Punkten (13793), SV Kaimling I 14 (13508) und Hubertus Eslarn II 10 (10553), Einzelbester Rudolf Grundler von 1864 Waidhaus (2922), A-Klasse SV Pfreimdtal Döllnitz 18 (13421), SV 1884 Eslarn II 14 (13329 Ringe) und SV Gebhardsreuth I 14 (12927), Bester Johannes Meindl aus Döllnitz (2912), B-KLasse Heumaden I 33 (6330), Waidhaus II 27 (6187) und 1884 Eslarn III 25 (6199), Bester Matthias Hölzl von 1884 Eslarn (1379), C-Klasse Oberlind III 19 (6265), Frankenreuth II 17 (6093) und Kaimling II 17 (4986), Bester Philipp Eger von Oberlind (1337). Nicht zu schlagen mit der Sportpistole in der Gauliga waren der SV 1884 Eslarn II mit 10 Punkten und 6047 Ringen, gefolgt von SG Roggenstein I mit 6 (4881) und SV Pfrentsch II mit 6 (4639), Bester Rudolf Grundler von 1884 Eslarn mit 1073 Ringen. Die Rangliste in der A-Klasse mit Sportpistole führt Pfrentsch IV mit 14 (4494), Moosbach I 10 (3242) und Hubertus Eslarn I mit 6 Punkten (1897) an. Einzelbester wurde Johann Kick aus Pfrentsch mit 1013 Ringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.