Eslarn
11.10.2022 - 13:28 Uhr

Straße von Eslarn in Richtung Schönsee gesperrt

Weil an der Autobahnbrücke Waidhaus derzeit dringende Bauarbeiten laufen, müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen einstellen. Auch die Staatsstraßen von Eslarn nach Waidhaus und Schönsee sind deshalb gesperrt.

Seit Montag ist auch die Staatsstraße von Eslarn in Richtung Schönsee gesperrt. Bild: gz
Seit Montag ist auch die Staatsstraße von Eslarn in Richtung Schönsee gesperrt.

Wer derzeit auf den Staatsstraßen von Eslarn nach Waidhaus oder nach Schönsee gelangen möchte, muss eine Umleitung nehmen. Wegen dringender Arbeiten auf der Autobahnbrücke bei Waidhaus können die Verkehrsteilnehmer in den folgenden Wochen nur über Moosbach und Lohma nach Waidhaus und zurück gelangen. Die Straße ist bis zur Zollabfertigung und Spedition kurz vor der Autobahnbrücke Waidhaus frei befahrbar. Seit vergangenen Montag und noch bis zum 4. November ist wegen der Fahrbahninstandsetzung durch das staatliche Straßenbauamt Amberg-Sulzbach und wegen Baumfällarbeiten durch die Forstbehörde auch die Staatsstraße ab Stückberg nach Schönsee für den Verkehr voll gesperrt. Die notwendige Sperrung nutzt das Staatliche Bauamt auch zur Instandsetzung der Fahrbahn.

Auch wenn die Strecke ab Eslarn bis zur Vollsperrung am Stückberg und zur Autowerkstatt Distner für den Anliegerverkehr frei befahrbar ist, wird es für die Verkehrsteilnehmer zwischen Eslarn und Stückberg wegen der Ausbesserungsarbeiten an der Fahrbahn zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach empfiehlt allen ortskundigen Verkehrsteilnehmern diese Strecken während der gesamten Bauzeit zu meiden und bittet wegen der Beeinträchtigungen um Verständnis, ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Die ausgeschilderte Umleitung führt auf der Kreisstraße von Eslarn über Oberlangau und Mitterlangau nach Schönsee und Oberviechtach.

OnetzPlus
Waidhaus04.10.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.