Eslarn
19.04.2023 - 10:22 Uhr

"Tag des Bieres" in Eslarn verspricht gute Stimmung und viel Musik

Am Sonntag, 23. April, gibt es in der beheizten Festhalle in Eslarn beim "Tag des Bieres" Zoiglbier, Schmankerln und Stimmungsmusik von Bocklblech und den Hulzstoussboum.

Der 95-jährige Eslarner Brauexperte Georg Zierer mischt sich wie im Vorjahr mit Zoiglbier unter die Gäste. Archivbild: gz
Der 95-jährige Eslarner Brauexperte Georg Zierer mischt sich wie im Vorjahr mit Zoiglbier unter die Gäste.

Die Beliebtheit von Gerstensaft ist im Jahrhundertspruch "Jeder Tag ohne Bier ist ein Risiko" am gemeindeeigenen Kommunbrauhaus in Eslarn allgegenwärtig. Am "Tag des Bieres" am Sonntag, 23. April, heißt es in der beheizten Festhalle wiederholt: Freunde treffen, um gemeinsam Zoiglbier und Unterhaltung zu genießen. Seit 1994 feiern die Bierbrauer das 1516 erlassene Bayerische Reinheitsgebot, und so lädt auch die Marktgemeinde die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern zum "Tag des Bieres" ins Biererlebnis-Kommunbrauhaus an die Brennerstraße 28 nach Eslarn ein.

Das erstmals zur Einweihung des "Biererlebnisses" am 9. Mai 2015 veranstaltete Bierfest hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt. Lediglich die Corona-Pandemie konnte den Brauch stoppen. A'zapft wird zum Frühschoppen nach dem Motto "nach der Mess' die Mass" am Sonntag ab 9.30 Uhr und ausgeschenkt werden die im Kommunbrauhaus produzierte Spezialbiermarke "Rebhuhnzoigl" sowie das "Kommunbier". Den Ausschank übernehmen die Hubertusschützen. Mitglieder des Fischereivereins servieren vormittags Weißwürste und Brezen und mittags einen Braten mit Beilagen sowie Spezialitäten vom Grill und aus dem Holzbackofen. Zudem servieren die Festmädchen und -burschen Kaffee und Kuchen.

Angeboten wird auch die Unikat-Biermarke "Königinnenzoigl", das der 95-jährige Gemeindebrauer Georg Zierer gemeinsam mit der aktuellen Bierkönigin Sarah Jäger als "Abschiedsbier" braute. So ist es kein Wunder, dass auch die erste Bierkönigin der Oberpfalz und Biersommelière am "Tag des Bieres" in Eslarn vorbeischauen wird. Für musikalische Stimmung sorgen von 9.30 bis 15 Uhr Bocklblech und anschließend die Hulzstoussboum. Der Erlös ist für die Dirndl- und Lederhosen-Kasse der Festmädchen und Festburschen anlässlich des Jubiläums-Heimatfestes 2025 bestimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.