Eslarn
23.01.2020 - 10:13 Uhr

Tochter tritt in Fußstapfen des Vaters

Die aktuelle Jugendkönigin, Gau- und Bezirksmeisterin Hannah Helm schaffte es bis zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft. Bild: gz
Die aktuelle Jugendkönigin, Gau- und Bezirksmeisterin Hannah Helm schaffte es bis zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft.

Auf ein besonders erfolgreiches Vereinsjahr mit 20 Einzel- und 4 Mannschaftstitel bei der Gaumeisterschaft und zwei Bezirksmeistertitel kann der Schützenverein 1884 zurückblicken. Aktive Schützen/innen schafften es bis zur Bayerischen und Hannah Helm qualifizierte sich sogar für die Deutsche Meisterschaft. Damit tritt die junge Damen in die Fußstapfen ihres Vaters Roland Helm, der großartige Erfolge auf Gau- und Bezirksebene vorweisen und mehrmals bei der Bayerischen vertreten war. „Die Qualifikation bei der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft in mehreren Disziplinen ist für den Verein ein riesiger Erfolg“ fasste Sportleiter Florian Frischmann anerkennend zusammen.

Im umfangreichen Sportbericht von Sportleiter Florian Frischmann spiegelten sich die zahlreichen Erfolge der aktiven Schützen/innen wieder. Mit 52 erfolgreichen Startern bei der Gaumeisterschaft, der erfolgreichen Teilnahme im Bezirk, der Qualifikation zu den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften, entwickelte sich der SV 1884 zu einem Vorzeigeverein im Grenzgau. Gratulationen gingen an Gaumeister Hannah Helm in der LG-Jugendklasse, Karl Bauriedl, Johann Stahl, Christoph Bauriedl, Hannah Helm und Simon Bauriedl im KK-Liegenendkampf, sowie an die Mannschaft mit Roland Helm, Matthias Hölzl und Michael Reindl. In der Juniorenklasse mit LP siegte Simon Bauriedl und mit Sportpistole 9 mm in der zweiten Herrenklasse Peter Novak. Ebenfalls Gaumeister wurden mit der KK Sportpistole Matthias Hölzl, Nicole Wittmann und Peter Novak sowie die 1. Herren mit Matthias Hölzl, Thomas Kleber und Peter Novak, sowie das LP-Team mit Bruno Hüttner, Josef Bauriedl und Hanns Vogl.

In den Reihen des SV 1884 befinden sich zudem 5 Vize-Gaumeister und 7 dritte Gaumeister. Einen besonderen Erfolg mit dem Bezirksmeistertitel verbuchte unter den 27 Schützen/innen des SV 1884 besonders Christoph Bauriedl und Hannah Helm. Die Schützen/innen sicherten sich zudem acht Vize-Bezirksmeistertitel und einen dritten Platz. Beachtliche Erfolge bei der Bayerischen Meisterschaft konnte Hannah Helm beim „KK 3x20“ mit dem 13. und KK-Liegendkampf mit dem 14. Platz erzielen. Im Kreis der Bayernelite konnte sich Roland Helm, Christoph Bauriedl und Simon Bauriedl unter die besten 50 und Matthias Hölzl und Karl Bauriedl unter die besten 100 Schützen einreihen. „Seit langem konnte sich mit Hannah Helm wieder einmal eine Schützin von 1884 zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren“ stellte Frischmann anerkennend fest. Im Kreis der deutschen Eliteschützen kam das Ausnahmetalent der 1884er in der Jugendklasse mit LG auf den 135. und beim LG-3-Stellungskampf auf den 86., sowie mit dem KK-Gewehr auf den 102. Platz. Gute Platzierungen gab es auch bei den Rundenwettkämpfen. Die 1. LG-Mannschaft belegte in der Gauoberliga den 1. Platz und stieg als Vorjahresaufsteiger gleich in die Bezirksliga Nord auf. Mit dem Luftgewehr sicherte sich die 2. in der Gauliga den 4. und die 3. in der A-Klasse den 5. Platz. Beide schafften damit den Klassenerhalt. Die 4. mit LG feierte als Zweitplatzierte den Aufstieg in die C-Klasse.

Das 1. LP-Team schaffte mit dem 4. Platz den Klassenerhalt, die 2. verhinderte als Vierter den Abstieg aus der A-Klasse und jeweils einen guten 2. Platz belegten die 1. Sportpistolenschützen in der Bezirksliga und die Zweite in der A-Klasse. Das Jugendteam kam in der A-Klasse auf dem 10. Rang. „Im aktuellen Rundenwettkampf sind wir mit 4 LG-, 3 LP- und 2 KK-Teams vertreten“ fügte Frischmann an. Den jeweiligen 1. Platz belegen momentan das 3. LP-Team und das 2. KK-Team. Beim Gauschießen in Döllnitz gewann Matthias Hölzl den Pfreimdtalpokal und eine Auswahl der 1884er siegte beim „König-Ludwig-Vergleichsschießen“ mit Knicklaufluftgewehr und Blasrohr gegen den Patenverein aus Waidhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.