Das Kartoffelfeld von der Familie Rupprecht (Bahner) stand beim Kinderferienprogramm des CSU-Ortsverbandes und der Jungen Union im Mittelpunkt. Insgesamt 56 Kinder wurden zu einer kleinen Zeitreise eingeladen. Das "Zammklaam der Erdäpfel" mit der Hand erinnerte an die Zeit der Großeltern vor über 50 Jahren. "Heute werden die Erdäpfel mechanisch mit dem Kartoffelvollernter geerntet", so Landwirt und zweiter Bürgermeister Thomas Kleber.
Als die Mädels und Jungs hörten, dass es Preise für die schwersten Kartoffeln gibt, nahmen sie das Feld in Beschlag und gruben nach der Knolle. Die schwerste Knolle in der Tüte hatte Evi Lingl mit 589 Gramm. Dank der Raiffeisenbank durften die Kinder unter tollen Preisen auswählen. "Es gab Regenschirme, Puzzle, Malkreiden, Mikado, Springseile, Stofftiere, Stickeralbum, Taschen und Stiftemäppchen", so Organisatorin Claudia Balk. Für das Mitmachen durften sich alle über Chips freuen und jeder durfte die gesammelten Kartoffel mit nach Hause nehmen.
Ein weiteres Highlight waren Rundfahrten auf einem großen Traktor von Thomas Kleber und JU-Vorsitzenden Stefan Rupprecht durch die angrenzenden Fluren. Die Wartezeiten überbrückten die Kinder mit Fußballspielen, dem Ausgraben von Kürbissen und mit dem Rösten von Stockbrot oder leckeren Würstchen an einem Holzstecken über dem Lagerfeuer. Dazu gab es auch Brezen, Muffins, Kuchen und Hörnchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.