Eslarn
07.08.2024 - 16:11 Uhr

Trauer um Franziskaner-Schwester Maria Henrika Voit in Dillingen

Die geschätzte Franziskaner-Schwester Maria Henrika Voit aus Eslarn ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Ihr Leben widmete sie dem Dienst an Gott. Trotz fortschreitender Krankheit hielt sie den Kontakt zu ihrer Gemeinde aufrecht.

Die in Eslarn geborene Theresia Voit verstarb als Schwester Henrika in Dillingen mit 91 Jahren. Bild: gz
Die in Eslarn geborene Theresia Voit verstarb als Schwester Henrika in Dillingen mit 91 Jahren.

Die beliebte und geschätzte Franziskaner-Schwester Maria Henrika (Theresia) Voit aus Eslarn verstarb am Sonntag, 4. August, in Dillingen im Alter von 91 Jahren. Die Franziskanerin gehörte dem Orden „Ordo Sancti Francisci“ an. In ihrer Heimatgemeinde kannte man sie unter dem Hausnamen „Humerxante“. Theresia Voit wurde 1933 in Eslarn geboren und wuchs auf dem Bauernhof ihrer Eltern gemeinsam mit vier Schwestern und drei Brüdern auf.

Schwester Henrika lernte die Dillinger Franziskanerinnen zunächst durch die Lehrerinnen an der Volksschule in Eslarn kennen. Nach ihrer ersten Profess im Juli 1954 und der lebenslangen Profess im August 1957 zog Schwester Henrika nach Lohr am Main.

Schwester Henrika, die ihren Wunschnamen nach ihrer Eslarner Lehrerin Theresia Henrika Weiß gewählt hatte, ging ihren Weg mit Gott. Zunächst arbeitete sie als Lehrerin an der Realschule für Mädchen und der Mittelschule. Ab 1971 übernahm sie die Verantwortung als Oberin im Kinderheim Kalzhofen.

„Schwester Henrika war eine hervorragende Wirtschafterin“, beschreiben sie ihre Mitschwestern. In ihrer Freizeit strickte, stickte und häkelte sie. Als die Computertechnik aufkam, lernte Schwester Henrika schnell und zielstrebig den Umgang damit. So unterstützte sie ihre Mitschwestern im Mutterhaus.

Nach der Parkinson-Diagnose im Januar 2017 wechselte sie ins „Haus St. Clara“. Sie freute sich immer sehr über Besuche von Mitschwester Mansueta und Mitschwester Hannah sowie von ihren Neffen, Nichten und Verwandten – der Kontakt zu ihrer Familie in Eslarn blieb stets bestehen.

Schwester Henrika starb am Sonntagnachmittag, 4. August im Beisein ihrer Mitschwestern Mansueta und Hannah. Am Donnerstag, 8. August, findet um 13.30 Uhr der Rosenkranz statt. Anschließend wird Schwester Henrika auf dem Friedhof in Dillingen beigesetzt. Im "Haus St. Clara" ist ein Auferstehungsgottesdienst geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.