Eslarn
19.11.2021 - 18:09 Uhr

Trauer um "Tillyschanz"-Wirt Hans Kaiser

Der langjährige Schulhausmeister und Gastwirt Hans Kaiser verstarb im Alter von 77 Jahren. Archivbild: gz
Der langjährige Schulhausmeister und Gastwirt Hans Kaiser verstarb im Alter von 77 Jahren.

Das Lokal an der Tillyschanz ist geschlossen. Der beliebte und bekannte Gastwirt und langjährige Schulhausmeister Hans Kaiser ist im Alter von 77 Jahren verstorben. "Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit", stand in Kaisers Todesanzeige.

Angehörige und seine generationsübergreifenden Freunde milderten bei der Beisetzung und im Gedenkgottesdienst den schmerzlichen Verlust und die große Trauer von Ehefrau Christa, Sohn Thomas mit Sandra und Tim, Stephan, Diana und Gerhard mit Familien und Schwester Ilona mit Familie.

Das gemütliche Wirtshaus "Zur Tillyschanz" der Familie Kaiser hat seither geschlossen. Trauer um ihren langjährigen Schulhausmeister bekundete die Marktgemeinde und um eine starke helfende Hand der Heimatverein "Eisendorf und Umgebung" in Nachrufen sowie zahlreiche örtliche Vereine. Ein Blumenmeer am Grab signalisierte die Beliebtheit des Verstorbenen. Christa und Jürgen Bösl von der Eslarner Blasmusik verabschiedeten sich musikalisch mit "Näher, mein Gott, zu dir" und dem "Feierabendlied".

Der Eslarner Hans Kaiser wurde am 14. September 1944 geboren, erlernte nach dem Schulbesuch bei der örtlichen Firma Dippl den Beruf eines Bauschlossers und war ab 1962 als Heizungsbauer bei der Firma Friedmann in Weiden tätig. Mit handwerklichem Geschick überzeugte er 1970 den Marktrat bei seiner Bewerbung zum Schulhausmeister. Kaiser schenkte jedem ein Lächeln und stand stets hilfsbereit beiseite. Bei ihm fühlten sich die Kinder geborgen und für seine Aktionen und Wurstsemmeln gab es die Note "sehr gut". Die vielfältige Gestaltung des Schulhauses waren ihm eine Herzensangelegenheit. Seine kreativen Werke bereicherten Schul- und Heimatfeste.

Am 24. September 1982 feierten Christa und Hans Kaiser Hochzeit und bewirtschafteten nach grundlegenden Umbauten die Gaststätte an der "Schanz". Das Haus wurde 1956 von Wenzl und Anna Hanakam gebaut und von Sohn Raimund bis 1979 als Wirtshaus geführt. Im Anschluss übernahmen die Kaisers die Wirtschaft und schufen sich ein kleines Wohlfühl-Paradies an der Tillyschanz, in dem sie Gäste aus nah und fern versorgten.

Nach 34 Jahren verabschiedete der Markt 2004 seinen Hausmeister in den wohlverdienten Ruhestand. "Damit ging an der Schule eine 'Kaiser-Zeit' zu Ende", schrieb "Der Neue Tag". Aber zur Ruhe setzen wollte sich das geschätzte Wirtsehepaar nicht.

Am 5. November verstarb Kaiser unerwartet mit 77 Jahren. "Still und leise ist er - wie es seinem Wesen entsprach - im Klinikum der Barmherzigen Brüder in Regensburg in die neue Welt Gottes hinübergegangen und bleibt für uns auf eine ganz andere Weise anwesend", formulierte Pfarrer Erwin Bauer im Trauergottesdienst.

Für den Heimatverein sorgte Kaiser jahrzehntelang um den Erhalt und die Sauberkeit der Waldkapelle am Goldberg und des Denkmals im tschechischen Zelezna (Eisendorf). Ob das idyllische Lokal an der Tillyschanz geschlossen bleiben wird, ist offen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.