Eslarn
27.05.2022 - 09:31 Uhr

Treue Mitglieder sorgen beim Vogelzuchtverein für eine gute Zukunft

Der Vogelzuchtverein bleibt unter bewährter Führung. Bild: gz
Der Vogelzuchtverein bleibt unter bewährter Führung.

An der Jahreshauptversammlung des Vogelzucht- und -schutzvereins nahmen fast die Hälfte der Mitglieder teil. Vorsitzender Martin Eckert, Schriftführer Martin Hauser und Kassier Hans Zierer berichteten aus den vergangenen beiden Jahren von zwei Arbeitseinsätzen im Vogelpark, einem Beisammensein und Vatertagswanderungen. Die internationalen Vogelausstellungen fielen aus.

Die Nistkastenkontrollen führten Eckert, Zierer und Hauser durch. Es wurden über 100 Kästen kontrolliert, wobei nur wenige nicht und die meisten von verschiedenen Meisenarten besetzt waren. Zudem nutzen Kleiber, Feldsperlinge, Bachstelzen und Baumläufer, aber auch Hornissen und Haselmaus das kleine Holzhäuschen als Nistplatz. Für Nachschub an neuen Kästen sorgt zweiter Vorsitzender Stefan Schmid. In den Herbstmonaten steht das Pflastern der Wege im Vogelpark auf dem Plan.

Für die Gemeinde dankte zweiter Bürgermeister Thomas Kleber für die Instandhaltung der Vogelzuchtanlage und öffentliche Ausstellung der privaten Vogelwelt. Die Anlage sei für Eslarn ein attraktives Vorzeigeobjekt. Da der Verein den Gehweg in der Anlage pflastern will und sich dafür von der Gemeinde einen Zuschuss erhofft, bat Kleber darum, einen Antrag zu stellen. Gleichzeitig sicherte er zu, bei der Suche nach einem günstigen Pflaster zu helfen.

Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Eckert, Stellvertreter Stefan Schmid, Schriftführer Hauser sowie Kassier und Ringwart Hans Zierer wiedergewählt. Nachdem Rudi Hauser als Beisitzer bestätigt wurde, verstärken künftig die neuen Beisitzer Josef Kleber (Auenweg) und Hermann Noe aus Schwandorf, der mit 76 Jahren zu den treuesten Züchtern gehört, das Vereinsgremium. Die Kasse prüfen weiterhin Stefan Koch und Josef Bayer.

Ein besonderer Dank für langjährige Treue ging an vier Mitglieder. Zehn Jahre im Vogelzuchtverein ist Christoph Demleitner und jeweils 30 Jahre Franz Mayer aus Wildeppenried und Georg Feierabend aus Nabburg. Seit 40 Jahren ist Gerhard Urban aus Eslarn dabei. Da keines der zu ehrenden Mitglieder anwesend war, werden die Urkunden nachgereicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.