Der Turn- und Sportverein Eslarn veranstaltete in Eigenregie für sportbegeisterte Kinder ein dreitägiges Trainingslager und bot neben Spielen vor allem Spaß und gute Stimmung. "Unser Hauptinteresse legten wir dabei auf die Bewegung in der Gruppe an frischer Luft", sagt zweiter Vorsitzender Martin Nickl. Unter die 5- bis 13-Jährigen mischten sich nicht nur Eslarner, sondern auch einige auswärtige Kinder, unter anderem bis aus Schwarzhofen. Als Jüngste behaupteten sich die 5-Jährigen Sebastian Hammerl, Paul Götz und Christian Hantzsch in ihrer Gruppe.
Die Beiträge der Eltern für die aktive Teilnahme an den drei Ferientagen investierte der Verein in die Anschaffung einheitlicher Trikots mit Hose, Stutzen, Netze mit Spielbällen und Mittagessen. Finanziell sei es so für den Verein auf Null ausgegangen, so Vorsitzende Steffi Lehner-Kaiser vom Förderverein. "An einem Tag hatten wir insgesamt 275 Fischstäbchen und 13 Kilo Kartoffel geschält, die Cordula Weiß gespendet hatte", berichteten Kaiser-Lehner und Carina Kaiser. Bei täglichen Rund-um-Service im Trainingslager fühlten sich die 7 Mädels und 27 Jungs wie Profis.
Als ehrenamtliche Trainer übernahmen Franz Bulenda und Alex Kühner Gruppe 1, Christian Riedl und Stephan Horn Gruppe 2 und Alexander Brenner und Tobias Horn Gruppe 3. Das Torwarttraining leitete Manuel "Magic" Meckl (Magic). Außerdem waren Trainer mit B- udn C-Lizenz dabei.
Ein besonderer Wettbewerb mit viel Spaß und Aufmerksamkeit bewirkte die Messung der Schussgeschwindigkeit mit dem "BallSpeedoMeter". Da die gekochten Erdäpfel mit einer mechanischen Kartoffel-Presse zu Püree verarbeitet werden mussten, war auch für Armmuskeltrainig gesorgt.
"Jetzt mag ich nicht mehr, bin müde und möchte nach Hause", sagte der 5-Jährige Christian während des Trainings. Seine Mutter Ines holte den Sohn zur Verwunderung aller mit dem Bulldog ab. "Nach jedem Training kam er müde nach Hause, nahm ein Bad und legte sich hin", berichtete eine andere Mutter.
Zum Ende des Trainingslagers durften sich alle "Sieger" über Fußballer-Medaillen freuen, die jeder an gelb-blauen Bändchen, den TSV-Vereinsfarben, mit am Hals tragen durfte. Musikalisch begleitet wurde die Preisverteilung aus dem Lautsprecher mit der Hymne "We are the Champions" von Queen. "Diese Mädels und Jungs sind die Zukunft der Vereine", waren sich alle Organisatoren einig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.