Die Gäste und Mitglieder des TSV Eslarn ließen sich wegen der verlorenen beiden Fußballspiele gegen Schirmitz die gute Laune nicht verderben. Nach einem 1:5 der Zweiten und einem knappen 0:1 der Ersten folgte das Sommerfest des TSV. Beinahe wäre es auch vom Wetter her ein „Regenfest“ geworden, aber pünktlich zum Festbeginn hörte der Schauer auf. Die Vorstandschaft hatte sich mit rührigen Mitgliedern bestens auf den Ansturm vorbereitet.
Bereits zu den Spielen gab es Kaffee zu leckeren Kuchen und Torten, auch in Kuchentüten für Zuhause. Nach den sportlichen Matches reichte das TSV-Team verschiedene Getränke, Grillspezialitäten und Pommes. Die Renner waren „Pulled Pork“, ein Gericht des klassischen Barbecues nach nordamerikanischem Vorbild. Ein Hauch von südländischer Atmosphäre kam beim Genuss von Aperol und dem Erfrischungsgetränk „Slush“ auf.
Zahlreiche Helfer hatten in den Verkaufsständen und beim Bedienen alle Hände voll zu tun. Während es sich die Erwachsenen auf den Bänken im neuen Wirtschaftsgebäude gemütlich machten, eroberten die Kinder die aufgestellte Hüpfburg und tobten sich darin so richtig aus.
Das Ereignis am späten Nachmittag war beim TSV der Auftritt der neuformierten Blaskapelle „Ufarouhablech 2.0“ unter der Leitung von Manuel Meckl. Die Zuhörer bewerteten die Premiere der Bläsergruppe mit „schäins Bleech“, „toller Sound“ und „beste Unterhaltung“. Die neun Hobbymusiker boten bayerisch-böhmische Melodien. Ohne Taktstock unterstützte Manuel Meckl seine leidenschaftlichen Musiker als Blechbläser oder Sänger.
Zufrieden mit dem Besuch, der Stimmung und vor allem mit dem Repertoire der Blasmusik zeigte sich nicht zuletzt der TSV-Vorsitzende Thomas Meckl. „Es war ein sehr unterhaltsamer Sonntag mit guter Musik, gut gelaunten Gästen und einem tollen TSV-Team.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.