"Oh, wie ist das schön." Mit der Neueröffnung des neuen Bewirtungsgebäudes und dem Auftakt-Sieg zur Europameisterschaft (EM) konnten die TSV-Mitglieder mit ihren vielen Besuchern gleich zweimal feiern. Die bisherige kleine Verkaufsbude am Sportgelände ersetzte ein eifriges TSV-Arbeitsteam mit 30 Helfern mit Unterstützung einiger Handwerksbetriebe mit einem sehenswerten Holzbau.
Am vergangenen Freitag öffnete vor dem ersten EM-Spiel erstmals das "Steakhaus", wie Förderkreisvorsitzende Stefanie Kaiser das neue Holzhaus bezeichnet. Die Bankreihen im Bau und im Zelt waren im Nu besetzt und in der Küche sorgte ein rühriges Damenteam um Obergrillmeister Peppo Karl für reichlich Verpflegung. Bruno Rauch hob die Umsetzung vieler TSV-Projekte wie Sportheim, Tribüne, Bewässerung, Mähroboter und aktuell das "Steakhaus" hervor.
"Wir waren 24 Tage, 180 Stunden, im Einsatz, haben genagelt, gestrichen, gepflastert und den Innen- und Außenraum gestaltet", stellte TSV-Vorsitzender Thomas Meckl fest. Einen Geschenkkorb für die kostenlose Umsetzung erhielten Karl-Heinz Würfl von der gleichnamigen Zimmerei und seine Helfer. Beim Aufstellen unterstützte zweiter Bürgermeister Thomas Kleber mit seinen Teleskoplader. Ein Dank ging auch an den Markt Eslarn für die maschinelle Unterstützung und die Asphaltierungsarbeiten, sowie an alle TSV-Helfer und ans Verpflegungsteam.
Alleine für die Gabionen vor dem Gebäude waren 15 Tonnen Steine erforderlich. Bis zur EM-Liveübertragung wurden die Gäste vom neuformierten Musiker-Duo "Die Schellis" bestens unterhalten. Die Musikerprofis Josef Karl am Schlagzeug und Fabian Wild mit dem Akkordeon vom Ortsteil Schellenbach hatten sichtlich Spaß am Musizieren. Bestens unterhalten wurde das Publikum durch die TSV-Tanzmädels unter der Leitung von Belinda Lindner und die Bambini zeigten am Sportgelände ihr fußballerisches Können.
Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben und vor dem EM-Spiel gab es Glitzertattoos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.