In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) konnte Vorsitzender Thomas Meckl nicht nur auf sportliche und gesellige Ereignisse zurückblicken, sondern eine große Anzahl an Mitgliedern ehren. Bestens Bescheid über die zurückliegende Geschichte wissen nach 65 und 70 Vereinsjahren vor allem drei treue Mitglieder.
Bei der Mitgliederversammlung des TSV in der Gaststätte "Zum Sportzentrum" waren rund 60 Mitglieder anwesend. In der Runde begrüßte Vorsitzender Thomas Meckl besonders die beiden Vize-Bürgermeister Georg Zierer und Josef Illing, Ehrenvorsitzenden Johann Bauer mit den Ehrenmitgliedern und Vereinsschiedsrichter-Obmann Josef Bulla. Im Namen der Marktgemeinde dankte zweiter Bürgermeister Georg Zierer für die ehrenamtliche Unterhaltung des Sportzentrums und erinnerte an die Fertigstellung der Anlage 1989. "Das Sportzentrum ist auch nach 30 Jahren aufgrund der intensiven Pflege durch den TSV immer noch in einem tadellosen Zustand."
Trotz der zahlreich anwesenden Mitglieder hätte sich Zierer auch die Anwesenheit einiger Spieler erhofft. Der Vizebürgermeister wünschte dem TSV für die Zukunft sportlich und gesellig alles Gute und bat beim Heimatfest 2020 um kräftige Mitarbeit. "Vor der Übergabe des Sportheims an den neuen Wirt Jonny Meckl mit Familie wurde das Vereinsheim grundlegend renoviert" stellte TSV-Chef Thomas Meckl fest und sprach von einer guten Resonanz. Umfassend saniert wurde mit Unterstützung des Maschinenrings Neustadt auch der A-Platz. "Ohne die vor rund 30 Jahren eingebaute Bewässerungsanlage wäre es im Vorjahr aufgrund des Rekordsommers zu Problemen gekommen." In Eslarn grünte mit dem Wasser aus dem Atzmannsee das Fußballfeld und im Umkreis kämpften die Vereine mit braun gebrannten Plätzen. Dankbar ist der TSV über die Übernahme der halben Kosten für die Platzsanierung von 2500 Euro durch die Gemeinde. Die Gemeinde gewährte zudem maschinelle Hilfe mit Geräten und stellte die Turnhalle für die kleinen und großen Sportler zur Verfügung.
Die zahlreichen Ausgaben und Einnahmen erläuterte Hauptkassiererin Madeleine Forster, die von Investitionen in die Instandhaltung des Sportgeländes und TSV-Heimes berichtete. Eine tadellose Buchführung bescheinigte Kassenprüferin Gabi Lindner. Ein besonderer Dank ging an alle Spender, Gönner, Sportheimpächter und die treuen Mitglieder.
Nach 25 Neuaufnahmen, 39 Austritten und 2 Todesfällen sind laut Schriftführer Marco Warta im größten örtlichen Verein insgesamt 638 Mitglieder beheimatet, darunter 252 weibliche TSVler. Der Vorstand mit dem Vereinsausschuss traf sich im vergangenen Jahr zu elf Sitzungen, in denen 96 Punkte besprochen wurden. "Die Hälfte waren sportliche Angelegenheiten" fügte Warta an. Außerdem übernahmen Abordnungen aufgrund von anfallenden Geburtstagen und Veranstaltungen weitere 60 Verpflichtungen. Ein besonderer Dank ging an 2. Vorsitzenden und den ehemaligen Trainer Fabian Dimper, an Stefanie Kaiser-Lehner als Vorsitzende des TSV-Fördervereins und an Markus Wild als Vorsitzender der Jugendfördergemeinschaft "Oberpfälzer Grenzland 11". Eingeladen wird zum Sportlerball am 2. März um 19 Uhr und am Rosenmontag ab 19 Uhr zur Apres-Skiparty jeweils in den Bauriedlsaal.
Ein Dank für 10 Jahre ging an Daniel Asmus, Gerti Bauer, Thomas Bauer und Stefan Brohmann aus Vohenstrauß, Justin Bäumler, Christoph Bauriedl, Franziska Bauriedl, Lukas Bodensteiner aus Oberviechtach, Stefan Bösl, Hermann Dierl und Uli Seer aus Waidhaus, Alina Hölzl, Jana Hölzl, Sylvia Hölzl, Tobias Horn, Marie Hummer, Vanessa Illing, Sebastian Kaiser, Vanessa Kleber, Anna-Lena Klug, Gabi Lindner, Hannah Meckl, Ronja Meckl, Anna Möstl, Lina Möstl, Selina Novak, Sebastian Rieder, Marie Riedl, Waltraud Rupprecht, Franziska Schnappauf, Sonja Spangler, Carolin Süß, Roswitha Süß, Jonas Urban, Selina Warta, Lukas Wild, Katja Wildenauer, Harald Würfl, Anna Zierer, für 20 Jahre an Thomas Forster, Elisabeth Grießl, Marianne Hummer, Gabriele Illing, Doris Kleber, Christine Meindl aus Oberviechtach, Julia Metzger, Marco Ring, für 25 Jahre an Bernd Dunkl, Manfred Feselmeier, Silvia Karl, Luise Kleber, Markus Kleber, Johanna Kölbl, Daniel Lindner, Barbara Rauch, Christian Riedl aus Pleystein, Herbert Schober, Franz Sterr, Ernst Weber, Christa Würfl, Georg Würfl, Herbert Zwick, für 30 Jahre Sabine Bauriedl, Elisabeth Hartinger, Andreas Karl, Sonja Rauch, Nicole Riedl, Robert Ring, Hans Schmucker, Martina Sorgenfrei, Alexandra Wild aus Mantel, Rosemarie Wildenauer, für 40 Jahre an Johann Grießl, Karl Roth, Michael Schmucker, Stephan Völkl, Gerlinde Warta, Sylvia Wild-Kaiser und Georg Zierer. Bereits 50 Jahre beim TSV sind Horst Ebenhöh, Hans Forster aus Waidhaus, Hans Karl und Johann Werner. Der absolute Höhepunkt waren die Ehrungen für 65 Jahre von Theodor Grötsch und für 70 Jahre von Franz Dimper und Georg Salomon. "Eine seltene und beim TSV noch nie dagewesene Ehrung" fügte TSV-Vorsitzender Thomas Meckl erfreut an. Die zuletzt genannten Mitglieder wissen als Zeitzeugen über die Vereinsgeschichte ab der Wiedergründung 1946 bestens Bescheid.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.