An der Organisation und der Werbung für das zweitägige Oldtimertreffen mit Seeflohmarkt an der Freizeitanlage „Atzmannsee“ in Eslarn lag die überschaubare Anwesenheit der Oldtimerfreunde nicht. Der Aufruf zum Flohmarkt rund um den See kam nur vereinzelt an. Auch die Oldtimerfreunde blieben bis auf wenige am Samstag zu Hause. Dagegen gab es am Sonntag für die Besucher einiges zu sehen und zu bestaunen. Vor Ort waren zwei- und vierrädrige Fahrzeuge aus der Nachkriegszeit, aber auch spezielle Fahrzeuge.
Mercedes und Audi aus 1950ern
„Es war ein Kommen und Gehen und ich möchte allen für ihre Anwesenheit danken“, fügten die Kioskpächter Celine und Emilio Pelzer zufrieden an. In die Reihen mischten sich zweirädrige Mopeds und Motorräder und ein besonderer Liebhaber hatte einen Anhänger und ein betagtes Fahrrad abgestellt. In der Überzahl waren die fein herausgeputzten Mercedes und Audis aus den 1950er Jahren und vereinzelt auch Kleinkrafträder der Marke Quickly und Kreidler. Auffallend wirkte ein zweisitziges Kleinkraftrad der Marke Simson „Star“ aus der sogenannten Vogelserie des VEB Simson. Das Modell hieß von 1964 bis 1968 „SR4-2“ und von 1968 bis 1975 „SR4-2/1“. Einige kamen mit ihrem Ackerschlepper zur Freizeitanlage und gaben Auskunft zu ihren motorisierten Arbeitsgeräten.
85 PS-starker Audi aus 1974
Die Oldtimerfreunde kamen aus Tirschenreuth, Weiden und den Nachbargemeinden. Die kürzeste Fahrt als Eslarner zum Atzmannsee hatte mit seinem Oldie der Marke Audi 80 B1 GL mit Baujahr 1974 der leidenschaftliche Oldtimerfreund Tobias Ziegler. Die Farbe „Orange-Koralle“ des 85 PS starken Audis fiel bereits von weitem auf. Die weiteste Anreise aus Altdorf aus dem Landkreis Lauf an der Pegnitz hatte Rudolf Reichl mit seinem amerikanischen Chevrolet. „Der Lkw mit offenem Kasten und Baujahr 1958 hat 94 KW und einen Hubraum von 4277 cm³.“ Der leidenschaftliche Sammler ist stolzer Eigentümer von mehreren Oldtimern, die er in einer Halle in Neumarkt untergestellt hat. In seiner Sammlung befinden sich ein Opel GT aus 1972, ein Indian-Motorrad mit Beiwagen, eine Harley-Davidson und ein Ford Galaxie Fairlane aus 1959 mit rund sechs Meter Länge.
Während des Sonntagnachmittags konnten die Besucher die anwesenden Schmuckstücke und am Kiosk die Sicht auf den See bewundern. Nach der historischen Reise in die Oldtimergeschichte gratulierten Celine und Emilio Pelzer den Tombola-Gewinnern und dankten allen für die Anwesenheit. Die Kioskpächter boten den Oldtimerfreunden und interessierten Gästen nach den Einblicken in die Geschichte flüssige und kulinarische Kost.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.