Mit der Übergabe der Urkunden bescheinigten die Vertreter der Bereitschaft Vohenstrauß sechs Ersthelfern die erfolgreich absolvierte Fachausbildung. Damit besteht die Ortsgruppe der Helfer vor Ort um Leiter Stefan Hammerl ab sofort aus acht Personen. "Ziel in Eslarn soll der Aufbau einer qualifizierten Gruppe sein, die 24 Stunden einsatzbereit ist." Anerkennung und Dank für die freiwillige Bereitschaft zum Helfen kam von Bereitschaftsleiter Stephan Kraus und Stellvertreter Josef Solfrank, sowie von Kursleiter Andreas Gall.
Damit werden Hammerl und Laura Roth künftigt bei ihren Einsätzen durch Alexandra Wild, Thomas Kleber, Georg Rauch, Carina Völkl, Sabina und Ulli Bauer unterstützt. Einen Dank richtete der Ortsgruppenleiter an Rettungsassistenten Andreas Gall für die Übernahme der Kursleitung. Besonders stolz sind Kreisbrandmeister Thomas Kleber und Kommandant Josef Kleber, dass die ausgebildeten BRK-Helfer auch in der Feuerwehr aktiv sind. "Nach erfolgreichem Abschluss der Sanitätsgrundausbildung im Vorjahr habt ihr euch entschlossen euer Wissen zu vertiefen und dabei von erfahrenen Ausbildern wichtige Grundlagen und Kenntnisse vermittelt bekommen", stellte Bereitschaftsleiter Stephan Kraus vom Standort Vohenstrauß fest. Damit sei in Eslarn eine adäquate Erstversorgung gewährleistet. Der Stützpunkt wird jährlich rund 120 mal durch die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz alarmiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.