Eslarn
24.03.2019 - 13:47 Uhr

"Wie ein Vier-Sterne-Hotel"

Der Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher besuchte als erster Bezirksvertreter die Tagespflegeeinrichtung der Arbeiterwohlfahrt in Eslarn.

AWO-Vorsitzender Fritz Möstl begrüßt Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher im Beisein von Bürgermeister Reiner Gäbl, AWO-Stellvertreterin Anneliese Hierold und Tagespflegeleiterin Maria Fuchs (von links). Bild: gz
AWO-Vorsitzender Fritz Möstl begrüßt Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher im Beisein von Bürgermeister Reiner Gäbl, AWO-Stellvertreterin Anneliese Hierold und Tagespflegeleiterin Maria Fuchs (von links).

"Die familiäre Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt gleicht einem Vier-Sterne-Hotel", stellte Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher bei seinem ersten Besuch beeindruckt und mit Bewunderung fest. Fritz Möstl, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) führte den Vertreter vom Bezirk durch die Räume. Tagespflegeleiterin Maria Fuchs informierte, dass mit den älteren Menschen täglich versucht werde, individuell auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten einzugehen, um die Mobilität zu stärken. "Wir sind ein offenes Haus für jüngere und ältere Menschen und zu 90 Prozent ausgelastet."

Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk nicht nur behinderte, alte und pflegebedürftige Menschen, sondern ist neben der stationären auch für die ambulanten Sozialeinrichtungen zuständig. "Ich möchte die lebendige Einrichtung mit 19 genehmigten Plätzen vorstellen und auf die verhältnismäßig kurze Bauzeit hinweisen." Bürgermeister Reiner Gäbl sagte, dass die AWO-Tagesstätte mit dem gegenüberliegenden Seniorenheim ein Teil einer Gesamtkonzeption sei. Am Rande des AWO-Parkplatzes an der Heubachgasse wird laut Gäbl die erste E-Tankstelle installiert und damit der AWO die Möglichkeit zum Umstieg auf Elektroautos geboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.