Eslarn
19.09.2019 - 09:55 Uhr

Vier auf einen Streich

Zahlreiche Meistertrophäen und Liga-Pokale weisen im Stammlokal "Heustodl" auf die Erfolge der Dartfreunde hin. Auch diesmal sichern sich die Teams insgesamt vier Meistertitel.

Ihre Erfolge können sich sehen lassen: Die Teamkapitäne (von rechts) Klaus Reil, Thomas Bösl, Hans-Jürgen Bauer, Stephanie Grünbauer, Vereinswirtin Simone Kraus und Tobias Hanauer mit ihren Trophäen. Bild: gz
Ihre Erfolge können sich sehen lassen: Die Teamkapitäne (von rechts) Klaus Reil, Thomas Bösl, Hans-Jürgen Bauer, Stephanie Grünbauer, Vereinswirtin Simone Kraus und Tobias Hanauer mit ihren Trophäen.

Der 1999 gegründete Verein besteht aus 325 Mitgliedern, von denen sich insgesamt 46 aktiv dem Dartsport verschrieben haben. Die bullenstarke Truppe, wie sich die Dartfreunde aus der nordöstlichen Oberpfalz nennen und was sie offensichtlich auch sind, holte in der abgelaufenen Saison vier Meistertitel. Die Erfolge der ersten, dritten, fünften und siebten Mannschaft feierten die Darter ausgiebig im "Heustodl".

Mit elf Meistertiteln ist für die Erste ein Sieg schon zum Alltag geworden. Aber feiern, egal zu welchen Anlass, gehört bei dem Team um Dartkapitän Hans-Jürgen Bauer - dazu zählen Werner Fischer, Chriss Glonner, Thomas Zipperer, Hans Dobmeier und Michael Kleber - einfach dazu. Der erste Platz in der Bezirksoberliga (BOL), die 2013 eingeführt wurde, war gleichzeitig der fünfte Titel allein in dieser Klasse.

Insgesamt drei Mal dürfte das Team nach erfolgreicher Relegation mit dem Aufstieg in die Bundesliga-Nord die Spielstärken zwischen BOL und Bundesliga kennen lernen. In diesem Jahr verfehlte die Erste den Aufstieg nur knapp. Nicht unerwähnt bleiben sollten die fünf Vizemeisterschaften in der BOL.

Die Dartfreunde durften aber nicht nur Erfolge feiern, sondern mussten mit dem Abstieg der zweiten Mannschaft von der Bezirksliga in die A-Klasse auch Niederlagen einstecken. In der Vergangenheit feierte die Zweite in der B- beziehungsweise A-Klasse je einen Meistertitel und in der Bezirksliga einen ersten und zweiten Platz. Zudem wurde das Team 2013 Liga-Pokal-Sieger.

Den Siegerpokal als Meister in der B-Klasse in den Händen halten durfte das 3. Team mit Kapitän Tobias Hanauer sowie den Spielern Thomas Bösl, Roland Bock, Andreas Dölle, Manuel Meckl, Markus Rewitzer und Stefan Hanauer. Die Darter gewannen neun von zehn Spielen und feierten gegen DC "Starkstrom" aus Schönthal mit 15:3 den höchsten Sieg. Den Erfolg garantierte vor allem Roland Bock als bester Darter. Damit sicherte sich die Dritte, die 2016 als eines der jüngsten Teams gegründet wurde, den zweiten Titel.

Ebenfalls Meister in der B-Klasse wurde die Vierte mit Mannschaftsführer Thomas Danzl und den Spielern Steffi Riedl, Josef Ebnet, Kevin Brenner, Martin Bauer, Thomas Zwick, Fabian Dierl und Florian Wagner. Das Team wurde nach der ersten Gründung 2013 fünf Jahre später neu gegründet und erkämpfte sich 2018/19 in der B-Klasse die Meisterschaft.

Die 5. Mannschaft mit Johanna Siuta, Thomas Stengl, Walter Siuta, Jürgen Ohlenschläger, Daniel Straubinger und Alexander Penzenstadler belegte in der A-Klasse den dritten Platz, ebenso wie die 6. Mannschaft in der C-Klasse mit Mannschaftsführerin Stephanie Grünbauer und ihren Mitstreitern Sandra und Tanja Grötsch, Fabian Fischer, Manuela Grünbauer und Marina Forster.

Eine Ausnahme in jeder Hinsicht stellt die 7. Mannschaft dar, die in der A-Klasse zwar Meister wurde und in die Bezirksliga aufsteigen hätte können, letztlich aber wegen Spielermangels aufgelöst werden musste. Kapitän Klaus Reil verzeichnete mit seinen Teamkollegen Jonas Metzger, Luca Kaiser, Tobias Ebenhöh, Felix Lanz, Lukas Dobmeier und Michael Brenner neun souveräne Siege und nur eine Niederlage. Den größten Erfolg notierte das Team mit 14:4 gegen den DC "Old Boys" vom Naabtalhaus in Luhe, beste Darter waren Luca Kaiser und Jonas Metzger. Da das Team aufgelöst wurde, verstärken die verbliebenen Darter nun die bestehenden sechs Mannschaften.

Neben den sportlichen Wettkämpfen nehmen die Dartfreunde rege am öffentlichen Leben in Eslarn teil und unterstützen mit starken Abordnungen die örtlichen Vereine bei deren Veranstaltungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.