Der Vogelzucht- und Schutzverein Eslarn ist mit seiner Vogelzuchtanlage im "Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark" ein Magnet für Gäste aus Nah und Fern. Ein Ausflug in den Vogelpark lohnt sich nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Das Vogelparadies hat bis Mitte Oktober geöffnet und der unentgeltliche Eintritt ist grundsätzlich für jeden von 9 bis 20 Uhr gestattet.
In den zahlreichen Volieren tummelt sich eine Vielfalt an gefiederten Bewohnern. "Wir halten in den großzügigen Großvolieren rund 300 Vögel, bei denen es sich um 50 verschiedene Arten handelt", so Vorsitzender Martin Eckert und Kassier Hans Zierer. Im Vogelpark kann jeder das muntere Treiben der Vögel in mehreren Volieren und das Plantschen der Enten im Teich beobachten. Momentan ziehen die Vögel ihre Jungen auf, sind fleißig beim Füttern und sollten nicht gestört werden. Eine Augenweide sind die jungen Zierenten im Teich und die Fasanenart "Tragoban", ein kräftig gebauter Vogel mit kurzem Schnabel und rundlichen Flügel.
Die Mitglieder des Vogelvereins sind besonders auf eine artgerechte Haltung ihrer gefiederten Freunde bedacht. Um keine unnötige Aufregung der Vögel durch Haustiere zu verursachen, bitten die Verantwortlichen die Besucher ihre Hunde außerhalb der Anlage anzuleinen und auch andere Tiere nicht mit in den Vogelpark mit zu nehmen. Der Eintritt in die Vogelwelt ist zwar grundsätzlich kostenlos, der Vogelschutzverein freut sich aber über eine kleine Spende. "Das Geld wird zur Erhaltung der herrlichen Anlage verwendet", so die Verantwortlichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.