Eslarn
26.06.2025 - 11:23 Uhr

Vorbereitungen für Eslarner Heimatfest laufen: Anmeldung für Festzug möglich

Buntes Vereinsleben, Motiv-Festwagen und historische Outfits prägen das lebendige Bild des traditionellen Eslarner Heimatfestzugs am 3. August. Vom Kommunbrauhaus geht es ab 14 Uhr in Richtung Atzmannsee zum großen Festgelände.

Der große Festzug war auch beim Heimatfest Eslarn im Jahr 2015 ein Höhepunkt. Archivbild: gz
Der große Festzug war auch beim Heimatfest Eslarn im Jahr 2015 ein Höhepunkt.

Der große Festzug am Sonntag, 3. August, ab 14 Uhr ist einer der Höhepunkte des Eslarner Heimatfests und steht unter dem Motto „bunt – lebendig – voller Vereinsleben“. Vereine, Organisationen und Gruppen nehmen in ihren speziellen Outfits am langen Umzug durch die Eslarner Straßen teil. Auch einige historische Gruppen mit Motiv-Festwagen und ein paar Oldtimer-Freunde haben bereits zugesagt. Die Aufstellung erfolgt je nach Beteiligung voraussichtlich am Kommunbrauhaus in der Brennerstraße, Langauer Straße, Mühlweg und Lerchenstraße sowie den Seitenstraßen.

Der Festzug verläuft vom Kommunbrauhaus entlang der Brennerstraße in die Poststraße, über den Tillyplatz, Marktplatz, Bahnhofstraße und Moosbacher Straße weiter in Richtung Kapellenstraße bis zum Festplatz am Atzmannsee an der Roßtränker Straße. Im Anschluss sorgt die „Eslarner Showband“ im Festzelt am Atzmannsee für musikalische Unterhaltung.

„Meldet euch an und werdet Teil dieses besonderen Tages und Festzuges. Nur Angemeldete können am Festzug teilnehmen und Platzierungswünsche werden nur von der Festzugleitung bedingt berücksichtigt“, informiert zweiter Festleiter Daniel Biermeier. Teilnehmer bekommen die zugeteilte Zugnummer sowie den detaillierten Ablauf rechtzeitig per E-Mail. Voraussetzung ist eine rechtzeitige Anmeldung, spätestens zwei Tage vorher unter 09653/92070 oder poststelle[at]eslarn[dot]de. Jede Gruppe kann sich auch unkompliziert online anmelden: https://www.heimatfest-eslarn.de/festzug/anmeldung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.