Eslarn
15.08.2021 - 15:24 Uhr

Wallfahrer in Richtung Fahrenberg

Das Kreuz trugen abwechselnd Egbert Kohl (Bild) und dritter Bürgermeister Bernd Reil (Dritter von links). Nach einer kurzen Rast setzten die Wallfahrer ihren Fußmarsch fort. Bild: gz
Das Kreuz trugen abwechselnd Egbert Kohl (Bild) und dritter Bürgermeister Bernd Reil (Dritter von links). Nach einer kurzen Rast setzten die Wallfahrer ihren Fußmarsch fort.

Die Kolpingfamilie um Vorsitzenden Gregor Härtl hatte unter coronabedingten Voraussetzungen eine Fußwallfahrt zum ältesten bayerischen Marienwallfahrtsort und Gnadenbild der Gottesmutter auf dem Fahrenberg organisiert. Bevor sich die Wallfahrer zum Abmarsch versammelten, erteilte Pfarrer Erwin Bauer in der Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" nach einem kurzen Gebet den Pilgersegen und wünschte Gottes Segen.

Bestens organisiert stand die Wallfahrt unter einem guten Stern. An die Spitze setzten sich die Kreuzträger Egbert Kohl und Dritter Bürgermeister Bernd Reil. Das Vorbeten übernahmen Gregor Härtl und Egbert Kohl. Die Wallfahrer verkündeten entlang einer herrlichen Landschaft im Gebet die Botschaft des Evangeliums und zogen mit guter Laune singend und betend durch einige Ortschaften. Der Weg führte durch eine beeindruckende blühende Naturlandschaft zu den Kapellen in Thomasgschieß, Bruckhof und Isgier, weiter zur Lohmasiedlung und zur Kapelle bei Pleystein, wo neben einer Rastpause auch das Gebet im Mittelpunkt stand.

Das schwerste Stück war der Anstieg durch den Wald hinauf zur Wallfahrtskirche. Wer auf der rund 20 Kilometer langen Strecke eine Ruhepause einlegen oder eine Teilstrecke im Fahrzeug zurücklegen wollte, dem standen Begleitfahrzeuge zur Verfügung. Aufgrund einer Hochzeitsfeier in der Wallfahrtkirche "Maria Heimsuchung" am Fahrenberg verlegten die Pilger aus Eslarn die vorgesehene Dankandacht ins Freie. Der lange Fußmarsch mündete in eine Einkehr im Berggasthof der Familie Weig. Im Anschluss kehrte die solidarische Gemeinschaft frohgelaunt mit Fahrgemeinschaften gemütlich und corona-konform nach Eslarn zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.