Eslarn
11.10.2023 - 10:51 Uhr

Wegen Straßenbau in der Brennerstraße: Ampelregelung am Eslarner Marktplatz

Drei Ampeln im Kreuzungsbereich direkt am Eslarner Marktplatz regeln wegen Arbeiten an der Kreisstraße NEW 34 derzeit den Verkehr. Der komplette Ausbau soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Wegen Grabarbeiten über die Staatsstraße ist in Eslarn eine Ampelregelung notwendig. Bild: gz
Wegen Grabarbeiten über die Staatsstraße ist in Eslarn eine Ampelregelung notwendig.

Der gesamte Straßenbereich der Kreisstraße NEW 34, der Brennerstraße in Eslarn, wird beginnend an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt bis zum Ortsausgang Richtung Oberviechtach (Abzweigung Seeschmiedstraße) komplett neu ausgebaut. Bereits erneuert wurden unter anderem die in die Jahre gekommenen Wasser- und Kanalleitungen. In den Vollausbau mit einbezogen werden der Neubau der Straßenentwässerung, die Verlegung der Leitungen unter anderem von Telekom, Bayernwerk und Vodafone, der Neubau der Gehwege und letztendlich die Asphaltierung. Nach einer kurzen Auszeit wurden die Straßenbauarbeiten nun fortgesetzt und sollen Ende 2024 abgeschlossen werden können.

Die Arbeiten werden laut Bauoberrat Felix Steghöfer vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach in Abschnitten ausgeführt. Der Marktgemeinderat hatte Ende 2019 mehrheitlich beschlossen, dass an der Pfarrkirche der Gehweg behindertengerecht ausgebaut werden soll. Momentan sei die Baufirma auf Höhe der Pfarrkirche mit dem Ausbau beschäftigt. "Damit auf beiden Seiten zumindest ein schmaler Gehweg errichtet werden kann, muss die Straße teilweise eingeengt werden", erläutert Steghöfer. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten wurde der Abschnitt der Brennerstraße zwischen Marktplatz und Poststraße gesperrt und der Schwerverkehr über die Kreisstraße SAD 44 und Staatsstraße 2154 über Schönsee und der Pkw-Verkehr über die Seeschmiedstraße umgeleitet.

Seit Dienstag weisen drei Ampeln im Kreuzungsbereich direkt am Marktplatz auf die Arbeiten an der Kreisstraße hin und führten auf den Staatsstraßen bereits zu kurzen Staus. Aufgrund von Grabarbeiten für die Verlegung eines Kabels von der Kreisstraße über die Staatsstraße am Marktplatz und des starken Verkehrs war die Ampelregelung erforderlich. Die halbseitige Sperre und die Ampelregelung an der Bahnhofstraße, Waidhauser Straße und am Marktplatz soll sich den Angaben zufolge über eine Woche hinziehen. Da sich die Ampeln unmittelbar hinter unübersichtlichen Kurven befinden, werden die Verkehrsteilnehmer um Vorsicht und angepasste Geschwindigkeit gebeten. Auch die Parkplätze direkt an der Metzgerei sind gesperrt, weshalb andere Parkplätze in der Nähe genutzt werden müssen.

Da die Baufirma am Mittwoch mit Baggerarbeiten am Marktplatz begonnen hat, muss mit weiteren Behinderungen gerechnet werden. Die Gesamtkosten für den Ausbau wurden bei Baubeginn auf 2.842.739 Euro beziffert. Die Marktgemeinde müsse nach Abzug der Förderung für die straßenbegleitenden Maßnahmen für alles, was in der Straße verlegt und saniert werden muss, sowie für die Gehwege kostenmäßig aufkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.