Die Werkstattmusikanten stimmten an Heiligabend die Bevölkerung mit weihnachtlichen Liedern musikalisch auf die Bescherung ein. Die ehrenamtlich tätigen Organisatorinnen, Markträtin Laura Roth und Madeleine Hammerl reichten kostenlos Glühwein und Kinderpunsch. Die Kosten dafür hatte die Gemeinde gespendet.
Viele der Kirchenbesucher wechselten unmittelbar nach der Kinderkrippenfeier zum Rathaus und mischten sich mit Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Basil in die Reihen. Das gemütliche Miteinander erinnerte gleichzeitig an die langjährige Tradition der 1998 gegründeten und aktuell nicht mehr bestehenden Vereinsgemeinschaft (VG), der zu Spitzenzeiten insgesamt 17 Vereine angehörten. Anwesend war auch der ehemalige zweite und zuletzt kommissarische VG-Vorsitzende Karl Roth.
Auch ohne Schneepracht erfreuten sich alle bei Glühwein an den musikalischen Darbietungen und die Mädchen und Buben sehnten die Bescherung herbei. Wie 1818 an Heiligabend in der Sankt Nikola-Kirche in Oberndorf durfte auch an diesem späten Nachmittag das weltbekannte Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" nicht fehlen und die Werkstattmusiker kündigte damit die bevorstehende Geburt Jesu Christi an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.