Eslarn
06.09.2023 - 09:35 Uhr

Wettkampfstimmung mit Blasrohr, Laser- und Luftgewehr in Eslarn

Zum sportlichen Schießen beim Kinderferienprogramm in die Schützenhalle des Schützenvereins 1884 kamen 30 Kinder. Die Organisation des dreistündigen Schnupperlehrgangs übernahmen die Jugendleiter Christoph Bauriedl und Hannah Helm mit Maria Distner und Roland Helm. Nach der Einweisung verteilten sich die Kinder auf zwölf Schießstände. "Mit einem Lasergewehr darf man bereits ab sechs und mit einem Luftgewehr erst ab zwölf Jahren schießen", erklärten die Verantwortlichen.

Die Mädchen und Jungen durften unter Aufsicht einige Schüsse auf die Zehnerscheibe abgeben und waren über ihr Trefferbild am Bildschirm der computergesteuerten Anlage erstaunt. Trotz aufliegendem Gewehr mussten die Kinder feststellen, dass nicht immer ein Treffer auf der Scheibe war. Diese Anzeige ist laut Sportleiter Florian Frischmann vor allem in der Bezirksoberliga wichtig, in der die Schützen nach dem Aufstieg neuerdings Mann gegen Mann schießen.

Kräftiges Pusten war dagegen beim Blasrohrschießen im Hinterhof des Schützenhauses erforderlich. Die Handhabung zeigte stellvertretender Sportleiter Karl Bauriedl. Die aktiven Schützen gaben reichlich Tipps zur Haltung und Schusstechnik und alle Kinder hatten mächtig Spaß. Abschließend servierten die Schützendamen Pommes, Kuchen und Getränke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.