Die Mitglieder zeigten, dass sie außer mit den modernen Gewehren und Pistolen auch mit einem 30 Jahre alten Seitenspanner und ohne Schießausrüstung umzugehen verstanden. Die beste Schützin auf die Glücksscheibe war mit 39 Ringen Julia Brenner.
Die Mitglieder der Schützengesellschaft laden während eines Jahres zu verschiedenen kurzweiligen Veranstaltungen ein und pflegen damit den Zusammenhalt und das gesellige Beisammensein. Dazu kommt die Freude am Schießen und der Spaß in einer geselligen Gemeinschaft. Als Sportgerät beim zweiten Brotzeitschießen diente eine aus dem überlieferten Fundus perfekt erhaltenes Luftgewehr mit Seitenspanner. Das Sportgerät ist ein Relikt aus dem 20. Jahrhundert und aufgrund der guten Pflege in einem Topzustand. Der Seitenspanner folgte in den 1960er Jahren den Knicklauf-Waffen, wurde in die 1980er von den vorkomprimierten Luftdruckwaffen und in den 1990er Jahren von den Pressluft-Waffen abgelöst. Da das Gewehr letztmals vor etwa fünf Jahren bei einem Rundenwettkampf zum Einsatz kam, war das System älteren und jüngeren Mitgliedern bestens bekannt.
Die Idee mit dem Seitenspanner einen Schießwettbewerb durchzuführen kam im letzten Jahr vom Vereinsausschuss. Insgesamt 31 aktive Schützen/innen trafen sich zum Schießwettbewerb in der Schützenhalle im Sportzentrum. Ein Handicap war das altertümliche und ungewohnte Sportgerät und vor allem das Schießen ohne Hilfsmittel wie Schießjacke. "Jeder hat 5 Schüsse und kann maximal 45 Punkte erreichen", erläuterte zweiter Schützenmeister Daniel Biermeier. Als Preise gab es regionale Wurst- und Fleischprodukte aus der Region zu gewinnen. Den gespendeten Brotzeitkorb mit Grundlers regionalen Jagdprodukten aus Waidhaus erhielt mit 39 Ringen die ehemalige Schützenliesl und Marktmeisterin Julia Brenner. Den zweiten Platz mit 36 Ringen sicherte sich Sebastian Balk und den Dritten Klaus Härtl mit 34 Ringen. Beide freuten sich über ein Glas mit eingemachten Wurstspezialitäten von der Zoiglwirtschaft "Zäpferten". Die restlichen Gewinner durften sich über Wurschtgläser, Bierflaschen oder einen Leib Brot freuen.



Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.