Eslarn
19.08.2020 - 14:05 Uhr

Wohlduftende Kräuterbüschel

Das Binden von Blumen, Kräutern und Getreide und der Verkauf der Buschen an "Mariä Himmelfahrt" hat bereits lange Tradition. Der Katholische Frauenbund trifft sich daher wieder zum Binden und Verkauf.

Die Vorstandschaft des Frauenbundes ließ die 150 Kräuterbuschen in der Kirche segnen. Bild: gz
Die Vorstandschaft des Frauenbundes ließ die 150 Kräuterbuschen in der Kirche segnen.

Nach dem Sammeln und Anliefern der Pflanzen kam der Vorstand um Zweite Vorsitzender Inge Freisleben zum Binden im Pfarrheim "Sankt Marien" zusammen. Einen Dank richtete das Team an alle, die Blumen und Kräuter angeliefert und gesammelt haben. Mit über 150 Buschen hatte sich der Frauenbund bestens auf dem Verkauf am Feiertag vorbereitet. Eine Besonderheit in diesem Jahr war der Segen der Kräuter im Rahmen der Messfeier durch Domkapitular Josef Kreiml aus Regensburg.

Nach dem Gottesdienst präsentierte der Frauenbund geschützt vorm leichten Regen in der Garage von Pfarrer Erwin Bauer die wohlduftenden Buschen. Im ländlichen Raum wurden die Gebinde zum Schutz der Menschen vor Blitzschlägen am Dachboden aufgehängt oder unter Kopfkissen aufbewahrt. Heute bereichern die Buschen so manches Kreuz oder verzieren in Vasen so manchen Tisch oder Fensterbank. Für viele sind die Kräuterbüschel aber auch ein Zeichen der Harmonie und symbolisieren zudem Heilkraft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.