Eslarn
27.09.2018 - 08:25 Uhr

Zoigl verbindet

Ein Klassentreffen der besonderen Art geht in Eslarn über die Bühne: Der Jahrgang 1962/63 begibt sich auf Spurensuche der Eslarner Bierkultur.

Der Jahrgang 1963/64 unternimmt mit zweitem Bürgermeister Georg Zierer einen Rundgang durch das Biererlebnis. Bild: gz
Der Jahrgang 1963/64 unternimmt mit zweitem Bürgermeister Georg Zierer einen Rundgang durch das Biererlebnis.

Die ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1962/1963 aus Eslarn und Waidhaus bildeten in Eslarn ortsübergreifend die erste gemeinsame Klasse. Zum Jahrgangstreffen bereiteten Birgit Dierl, Sonja Ebenhöh, Beate Roth, Dagmar Sterr und Karin Stahl ein unterhaltsames und interessantes Programm vor. Die 55- und 56-Jährigen kamen nicht nur aus Waidhaus, Eslarn und der Umgebung, sondern reisten bis aus Berchtesgaden, Garmisch-Partenkirchen und Gersthofen an.

Bereits am Sammelpunkt durften die 38 Damen und Herren, darunter Lehrer Peter Bauridl, den direkt am Rathaus neu installierten Zoiglbrunnen mit der Bronzeskulptur des Amberger Künstlers Harald Bäumler bewundern. Aus den Hähnen des Brunnens sprudelte zwar wie bei der Einweihung kein Bier, sondern nur Wasser, aber um so mehr Appetit bekam die Gemeinschaft auf den nächsten Halt. Der Weg führte direkt zum Kommunbrauhaus, wo zweiter Bürgermeister Georg Zierer zu einer Exkursion durch die örtliche Bierkultur und zu einem Probetrunk einlud. Beim Rundgang durch das "Biererlebnis" erhielten die Gäste reichlich Gelegenheit die Geschichte der Kommunbrauerei kennen zu lernen.

Nach der Verkostung des Rebhuhnzoigls ging es zum Bierkeller am Schlossberg. Dort warteten bereits Kommunbrauer Traudl und Willi Procher, die die Klassengemeinschaft ins Kellergewölbe führten und von der Größe des Schlossbergkellers und einer erforderlichen konstanten Temperatur für das Kommunbier erzählten. Der nächste Halt auf dem Weg durch die Welt des Eslarner Kommunbiers führte in die Zoiglstum zum Zoiglwirt "Strehern". Der Jahrgang erfreute sich an Kaffee und Kuchen und abends an Lendchen und Kesselfleisch mit Dotsch. In gemütlicher Runde tauschten die ehemaligen MitschülerInnen bis spät in die Nacht hinein alte Erinnerungen aus der Jugend- und Schulzeit aus und ließen das Jahrgangstreffen mit Zoiglbier langsam ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.