Ein Defibrillator (Defi) kommt bei plötzlichen Herzstillstand zum Einsatz und kann zusammen mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung Leben retten. Bei einem kürzlichen Einsatz, zu dem die Rettungsleitstelle in Weiden die Feuerwehr alarmiert hatte, konnten sich die Einsatzkräfte vom wichtigen Einsatzmittel persönlich überzeugen. "Es war kein leichter Einsatz, da der Mann einen Herzstillstand hatte", so die Feuerwehrführung. Mit zum Einsatz war BRK-Ersthelferin Laura Roth geeilt, die sich an den an der Sparkasse installierten Defi erinnerte. "Mit diesem wichtigen Hilfsmittel zur zusätzlichen Herzdruckmassage konnte nach gezielten zweimaligen Stromstößen das Leben des Mannes gerettet werden."
Nach diesem Einsatz entstand auch die Idee zur Installierung eines öffentlich zugänglichen zweiten Defi am Eingang zum Feuerwehrhaus. "Diesen könnten wir bei Einsätzen auch im Feuerwehrauto mitnehmen", fügte Kommandant Georg Rauch an. Dank vieler Spender konnte die Anschaffung getätigt werden. Aufgrund der beeindruckenden Gemeinschaftsspende schaffte die Feuerwehr laut Vorsitzenden Jürgen Bösl auch gleich einen Notfall-Rucksack mit wichtigen Einsatz-Hilfsmitteln an. "Die Beschaffung lief über die Firma Bayerndefi von Marco Rappl, der sich auch mit einer Spende beteiligte", fügte Bösl dankend an. Dank weiterer Spender konnten beide Einsatzmittel für einen Gesamtwert von 3000 Euro angekauft werden.
Ein Dank von Kommandant Georg Rauch und Vorsitzenden Jürgen Bösl für die Spenden ging an Alexandra und Nicola Hummer von der Regionaldirektion der Allfinanz DVAG, Martin Wild von Mahl- und Mischbetrieb, Fabian Dierl mit Janine Krämer von "Fabi's FotoBox", Thomas Bösl vom Eslarner Tannenhof, Katrin und Andreas Leibl von der gleichnamigen Fahrschule und nicht zuletzt an Johannes Kleber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.